RUAG in Rot

copyright: beyond gravity

Der Raumfahrtkonzern RUAG International hat 2024 deutlich weniger eingenommen. Transformationskosten und Umsatzverluste drückten das Unternehmen in die roten Zahlen.

Der Umsatz fiel um ein Fünftel auf 494,9 Millionen Franken, 88 Prozent davon betreffen das zivile Geschäft. Der Rückgang ist unter anderem auf den Verkauf von nicht raumfahrtbezogenen Unternehmensteilen zurückzuführen. So hat sich RUAG International im letzten Jahr noch vom Flugzeugstruktur- und Lithografie-Geschäft getrennt. Das Unternehmen will sich bekanntlich langfristig mit dem verbleibenden Raumfahrtgeschäft in der «New Space Economy» positionieren.

Der Betriebsgewinn EBIT fiel auf 19,9 Millionen Franken nach 28,1 Millionen im Vorjahr. Darin enthalten sind sogar schon Verkaufserlöse von 102,2 Millionen Franken.

Belastungen gab es durch neue Produktionsanlagen, Transformationskosten, Investitionen in Produktverbesserungen sowie Ausgaben für die digitale Infrastruktur der verbleibenden Raumfahrt-Tochter Beyond Gravity.

Der Auftragsbestand lag per Ende 2024 bei 862 Millionen Franken, heisst es weiter. Dies entspreche einem Arbeitsvolumen von mehr als zwei Jahren und zeige die «solide Marktposition» von Beyond Gravity.

Nach einer Million Reingewinn 2023 stehen nun 2024 2 Millionen Franken Verlust in den Büchern.

Für die Zukunft im Raumfahrtgeschäft mit kommerziellen Konstellationen und Trägersystemen – Beyond Gravity baut unter anderem Nutzlastverkleidungen – ist man zuversichtlich.

 

Quelle:

https://www.bluewin.ch/de/news/wirtschaft-boerse/ruag-international-schreibt-2024-rote-zahlen-2615920.html