Aus der Mitteilung des NRW-Netzwerks der Luft- und Raumfahrtindustrie ist zu entnehmen:
Mittwoch, den 30. April 2025 findet von 10:30 – 17:00 Uhr die erste Raumfahrtkonferenz „SpaceTech.NRW“ in Räumlichkeiten der ESA und des DLR auf dem DLR-Gelände in Köln-Lind statt.
„Das Ziel der Raumfahrtkonferenz 2025 ist es, die Potenziale dieser Schlüsseltechnologie für verschiedene Branchen sichtbar zu machen, Synergien zu schaffen und Innovationen voranzutreiben. Mit diesem Ansatz wird Nordrhein-Westfalen als führender Standort für Raumfahrtanwendungen positioniert und die Grundlage für eine langfristige Strategie geschaffen, die Raumfahrt als Motor für technologischen und wirtschaftlichen Fortschritt nutzt.“
Zur Anmeldung über das NRW-Landesportal hier.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags ist die Veranstaltung leider ausgebucht. Es gibt eine Warteliste.
Als Programmablauf ist vorgesehen:
SpaceTech.NRW
„Raumfahrt nutzen – Chancen für Wirtschaft, Gesellschaft und Innovation“
10:30 Uhr | Begrüßung und Eröffnung
|
10:40 Uhr | Keynote: „Innovationen aus dem All – Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft“
|
11:00 Uhr | Rede: „SpaceTech Standort NRW – The sky has no limits“
|
11:15 Uhr | Präsentation des Raumfahrtbotschafters des Landes Nordrhein-Westfalen durch Ministerpräsident Wüst und Ministerin Neubaur |
anschl. | Ansprache des Raumfahrtbotschafters |
11:25 Uhr | Rede
|
11:40 Uhr | Keynote: „IRIS2 and GOVSATCOM: Strengthening European Sovereignty“
|
12:00 Uhr | Mittagspause Ausstellung mit Infoständen, Präsentation von Technologien und Projekten |
13:30 Uhr | Grußwort
|
13:40 Uhr | Impuls „Transcending Earth: The industrialization of low-Earth orbit“
|
13:50 Uhr | Panel-Diskussion „Neue Perspektiven aus dem All – Wie klassische Industrien von Raumfahrt profitieren“
|
14:20 Uhr | Impuls „Zukunftsmarkt Raumfahrt“
|
14:30 Uhr | Panel-Diskussion „Neue Märkte, neue Chancen – Raumfahrt als Zukunftsfeld für Zulieferer“
|
15:00 Uhr | Impuls „Starlab – unser neues Zuhause in Space“
|
15:10 Uhr | Kaffeepause Fortsetzung der Ausstellung |
15:50 Uhr | Workshops 1. Schlüsseltechnologien für die Space Economy 2. GOVSATCOM Hub – Köln als Standort für Sicherheit in der Satellitenkommunikation 3. Astronautische Raumfahrt – Chance für den Standort Köln |
16:50 Uhr | Schlusswort mit Feedback aus den Workshops
|
17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Moderation: Uli Bobinger