Vom 27. Bis 28. Mai 2025 ist das wohl erfolgreichste Kleinsatelliten-Event der Welt zu Gast in Europa: die Smallsat Europe in Amsterdam

copyright: SmallSat Europe

Mehr als 1.300 Teilnehmer und 100+ Aussteller aus über 40 Ländern sind bereits angemeldet. Die Technik-Bühnen der SmallSat Europe sind für diejenigen gedacht, die die Zukunft gestalten – von bahnbrechenden Missionsarchitekturen und fortschrittlichen Nutzlastdesigns bis hin zu Edge Computing, optischen Verbindungen, Antrieben und nachhaltigem Satellitenbetrieb.

Mit speziellen Themenbereichen für leitende Ingenieure, Systemarchitekten und F&E-Fachleute bietet das Programm Einblicke in die reale Welt und tiefgreifende technische Erkenntnisse, die zukünftige Fähigkeiten fördern.

Für alle, die jetzt noch von Erfahrung und Lessons Learnt eines der Shooting Stars der kommerziellen Raumfahrt aus persönlicher Perspektive profitieren wollen, ist dies wahrscheinlich eine herausragende Nachricht: Peter Beck, Gründer und CEO des gerade entstehenden „Amazon der Raumfahrt“, Rocket Lab, wird auf der SmallSat Europe in  offenem Kamingespräch  eine ungefilterte Perspektive auf die Herausforderungen, Durchbrüche und strategischen Entscheidungen teilen, die seinen Weg geprägt haben. Das Gespräch wird sich auch mit dem Aufstieg Europas zu einer treibenden Kraft auf dem globalen SmallSat-Markt befassen und damit, wie regionale Zusammenarbeit, Innovation und Wettbewerb die nächste Ära der Satellitenindustrie beeinflussen. Peter Beck hat in den vergangenen Boomjahren der kommerziellen Raumfahrt mehr als einmal bewiesen, dass er mit seiner Sicht auf die Entwicklungen in der Regel richtig liegt.

Allein dies könnte gerade für so manches Startup und KMU den Kurztrip nach Amsterdam wert sein.

Ein weiteres Highlight: das ESA Cubesat-Forum zu neuesten Entwicklungen und künftigen Prioritäten in der Welt der Cubesats, einschließlich mannigfaltiger Gelegenheiten zur Initialisierung von Kooperationen in einer sich wandelnden regulatorischen und finanziellen Umgebung.