Die WSBW lockt auch 2025

Einmal mehr wird Paris für kurze Zeit zum Zentrum der Weltraumwirtschaft. Vom 15. bis 19. September 2025 versammeln sich mehr als 1.800 Entscheidungsträger, über 250 hochkarätige Redner und mehr als 600 Organisationen aus über 60 Ländern zur World Space Business Week (WSBW), zum Space Defense and Security Summit (SDSS) und zum neu ins Leben gerufenen Space Innovation Summit (SPIN).

Gemeinsam bilden diese drei Leitveranstaltungen das weltweit einflussreichste Treffen von Verteidigungsführern, Regierungsvertretern, Unternehmenslenkern, Innovatoren und Investoren – dort, wo Strategien entwickelt, Verträge unterzeichnet und die Zukunft des Weltraums definiert wird.

Drei Events. Eine globale Bühne.

World Space Business Week (WSBW) | 15.–19. September 2025 – Hôtel du Collectionneur
1.400 Entscheidungsträger | 200+ hochkarätige Redner | 600+ Organisationen | 60+ Länder
Das führende globale Weltraumwirtschafts-Event mit Fokus auf Markttrends, Investitionsflüsse, Satellitenkommunikation, Erdbeobachtung, Mobilität und Weltrauminfrastruktur.

Space Defense and Security Summit (SDSS) | 16.–17. September 2025 – Les Salons Hoche
300+ Entscheidungsträger | 60+ internationale Redner | 50+ Institutionen | 35+ Länder
Eine strategische Plattform für Regierungen, Militärs und Branchenführer zur Diskussion der sich wandelnden Herausforderungen in Weltraumverteidigung, Resilienz und Sicherheit.

Space Innovation Summit (SPIN) | 17. September 2025 – Hôtel du Collectionneur
200+ Entscheidungsträger | 80+ Organisationen | 25+ Redner
Die neueste Konferenz von Novaspace, gewidmet bahnbrechenden Technologien, Start-up-Präsentationen, Dual-Use-Innovationen und unternehmerischen Visionen, die den Weltraumsektor transformieren.

Die strategische Nähe der drei Veranstaltungen schafft ein einzigartiges Umfeld, um Investoren, Innovatoren, Kunden und Partner zu treffen – und fördert sektorübergreifende Zusammenarbeit sowie reale Geschäftsmöglichkeiten.

Weltklasse-Line-up globaler Weltraumführer
Zu den bestätigten prominenten Rednern zählen EU-Kommissar Andrius Kubilius, General Brian W. Gibson (United States Space Command), General Vincent Chusseau (French Space Command), General Michael Traut (German Space Command), Jeong Gyuheon (Defense Acquisition Program Administration – DAPA), Josef Aschbacher (ESA), Gwynne Shotwell (SpaceX), Adel Al-Saleh (SES), Max Haot (Vast), Jean-François Fallacher (Eutelsat Group) und Ricky Freeman (Amazon Kuiper Government Services) — neben vielen weiteren Regierungsvertretern, hochrangigen Offizieren, Top-Managern, Investoren und Innovatoren, die die nächste Ära des globalen Weltraumsektors prägen.

Ein entscheidender Moment für den Weltraumsektor
„Mit diesen drei gleichzeitig stattfindenden Gipfeln wird Paris zum Entscheidungszentrum für den globalen Weltraumsektor“, sagte Pacôme Révillon, CEO von Novaspace. „Wir sind stolz darauf, die Gespräche, Partnerschaften und Vereinbarungen auszurichten, die die Branche für viele Jahre prägen werden.“

Quelle: www.nova.space