Klartext Raumfahrt

Nihil fit sine causa

ADEO Bremssegel führt Beweis im All

Distribution of space debris around Earth
© ESA 432604

Deorbit-Daten übertreffen alle Erwartungen 

Nach rund zwölf Jahren Entwicklung, mehreren Zero-G-Parabelkampagnen und einem ersten Testflug mit Rocket Lab startete HPS mit D-Orbit den aktuellen IOV-Flug von ADEO auf der ION-Plattform des italienischen Raumfahrtunternehmens. Jetzt liegen die aktuellen Flugdaten und darauf fußenden Bahn- und Positionsberechnungen vor: ADEO steuert seit der Entfaltung des Deorbit-Bremssegels seinen Satelliten ohne eine Schramme sicher in Richtung Nirwana; hier die Belege:

ADEO-N2 on ION
20240414_ADEO-N2_orbital_decay
ADEO-N2 Deorbiting Graph Total
Nach 487 Tagen im "Lande"-Anflug Richtung Erde segelt ADEO-N2 auf dem Testsatelliten ION SCV 3 weiterhin ohne auch nur eine Schramme auf Rekordkurs: aus der derzeitigen Position ergibt sich eine dreifach kürzere Zeit des ADEO-Deorbits im Vergleich zu den klassischen Missionen, deren Daten den Prognose-Algorithmen unterliegen. Voraussichtlicher Touchdown am Rand der Erdatmosphäre: April 2025. Dies berichten die beiden Missionsverantwortlichen, D-Orbit, Rom (Satellit), und HPS, München (Bremssegel)

 

ADEO, das weltweit einzige Bremssegel seiner Art zur vielfach beschleunigten Rückführung ausgedienter Satelliten, ist je nach Größe und Gewicht des betreffenden Raumflugkörpers bei HPS in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Serienfertigung sorgt dabei für stets gleich bleibende Standards.

In diesem Falle handelt es sich um die kleinste Version mit weniger als einem Kilo Eigengewicht, Abmessungen von nur 10x10x10 Zentimetern³ und einer Segelfläche von 3,6 Quadratmetern. Die Bremssegel der ADEO-Produktfamilie stehen auch bei der NASA auf Platz Eins dieser Technologie-Gattung für Deorbit-Lösungen, welche die neuen Vorschriften für den 5-Jahres-Deorbit nach Missionsende erfüllen und auch Voraussetzung für die Zulassung zum Start sind.