Wichtiger Beitrag zur technologischen Souveränität – IABG eröffnet neues Testzentrum für elektro-optische Satellitensysteme 

„In Ottobrunn startet heute ein neues Kapitel bayerischer Raumfahrtgeschichte“, sagte Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann zur Eröffnung des neuen CCO. „Erdbeobachtung ist das Rückgrat für die Sicherheit kritischer Infrastrukturen und weit darüber hinaus für die Klima-, Erd- und Umweltforschung. Nirgendwo sonst in Europa gibt es ein so starkes Forschungs-Ökosystem. Bayern und die IABG verbindet Zukunftsglaube, Innovationskraft […]

Deutscher CanSat-Wettbewerb lädt naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler ein

Von Schülerinnen und Schülern gebaute Dosensatelliten sind bereit für Ihren Start vom Flugplatz Rotenburg an der Wümme. Seit dem ersten Deutschen CanSat-Wettbewerb im Jahr 2014 wurden über 100 Minisatelliten gebaut. Unterstützt durch Unternehmen und Forschungsinstitute, haben sich Jugendliche der Herausforderung des Wettbewerbes gestellt und mit ihren Minisatelliten spannende Fragestellungen von gesellschaftlicher Relevanz untersucht. Jeweils drei […]

Kubilius-Ankündigungen – Nur eine weitere EU-Augenwischerei in Sachen Raumfahrt?

Europa

Es ist ein „altes“ Problem, genauer: ein dreieinhalb Jahre altes – die Überlagerung von echten GPS-Funkdaten mit gefälschten, sogenanntes „Spoofing“. Seit 2022 nutzt Russland seine Möglichkeiten, nicht nur im direkten Kriegsgebiet Ukraine, sondern prinzipiell im ganzen Westen, um die amerikanische Leittechnik der Orientierung durcheinander zu bringen. Nichts Neues also. Aber wenn dadurch die Piloten der […]

Britischer Weltraumkommandeur: Russland wird uns zuerst im All angreifen

Während Russland sich für einen größeren Krieg gegen Europa rüste, bereite sich Großbritannien auf einen Angriff auf heimischem Boden vor. Doch genau wie Wladimir Putin durch das Hacken von Satelliten in die Ukraine einmarschiert ist, so erklärt der britische Weltraumkommandant der Journalistin Sophie Church von PoliticsHome, dass es „sehr wahrscheinlich“ sei, dass dieser erste Angriff […]

Wenn Sterne Mode machen: Raumfahrt inspiriert Laufstege

Futuristische Materialien revolutionieren die Modewelt – next stop: Weltraumkongress des BDI Die Faszination des Unbekannten, die Sehnsucht nach den Sternen und die Innovationskraft der Raumfahrt haben seit jeher Menschen inspiriert – nun erreicht dieser Geist auch die Modebranche. In einem Zeitalter, in dem Visionen und technische Neuerungen immer stärker verschmelzen, beginnt die Raumfahrt, die Modewelt […]

Andøya Space und Rheinmetall Nordic unterzeichnen LOI zur Stärkung der europäischen Raumfahrtkapazitäten

Andøya Space und Rheinmetall Nordic AS (RhN) haben eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) unterzeichnet, um gemeinsam die kommerziellen Kapazitäten für zivile und militärische Raumfahrtoperationen zu stärken. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, den steigenden Sicherheitsanforderungen in Europa durch den schnellen Einsatz von Satelliten und Raumfahrtressourcen gerecht zu werden. Stichwort hier: „rapid response“. Die Zusammenarbeit zwischen […]

Jobangebot: Delegierte/r (w/m/d) – ESA‑Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen

Kennziffer: 2614 Arbeitsort: Bonn Eintrittsdatum: schnellstmöglich Karrierestufe: Berufserfahrene Beschäftigungsgrad: Teilzeit, Vollzeit Dauer der Beschäftigung: zunächst auf zwei Jahre befristet, eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund). Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung […]

IRIS²: Frankreich und Belgien noch im Rennen um die Sat-Prime Position

SpaceRise hat entschieden, dass das Konsortium die Auswahl des Hauptauftragnehmers für neue IRIS2-Satelliten zwischen Frankreich mit Airbus und Belgien mit Aerospacelab treffen wird. Der belgische Shootingstar auf dem Startup-Parkett hat sich dafür im Rahmen einer Series-B-Finanzierungsrunde extra schick gemacht: mit der Beschaffung von 94 Millionen, 38 davon aus einer nicht bekannt gegebenen europäischen Finanzquelle wird […]

Raumfahrtbudget 2026: Alles Banane oder was?

Sondervermögen "Banane"

Glosse Bevor wir an dieser Stelle noch ganz andere Dinge sagen, bitten wir erst einmal in aller Form um Entschuldigung. Wir wissen auch nicht, wie es passieren konnte, aber es ist nun einmal passiert. Am 22. August 2025 haben wir hier auf KTR den größten Fehler gemacht, den man sich in der politischen Medienkommunikation eben […]

DCUBED: Mit breitem Fuß in der Tür dank US-Niederlassung

Der Catalyst Accelerator hat DCubed (über seine US-Dependance) und fünf weitere kleine Unternehmen für seine 15. (Förder-)Kohorte ausgewählt, die sich auf gezielte Energie und elektromagnetische Kriegsführung konzentriert. Die anderen Unternehmen sind Aptos Orbital, Millennial Software, Overwatch OT, Quadsat und RedTail Technology. Der Catalyst Accelerator wurde ins Leben gerufen, um nicht-traditionellen Technologieunternehmen ihre beschleunigte Teilhabe an […]