PLD Space und D-Orbit: Startvertrag für äquatoriale Missionen mit Miura 5

PLD Space hat mit D-Orbit einen Vertrag über den Transport von Satelliten an Bord von MIURA 5 in den äquatorialen Orbit unterzeichnet. Damit hat PLD Space nun mehr als 80 % der in seinem Programm bis 2027 vorgesehenen Zeitfenster gefüllt. MIURA 5, das von seinem strategischen Standort am CSG (Kourou, Französisch-Guayana) startet, bietet eine der […]
Zahlt Frankreich Lösegeld für IRIS²?

Eutelsat braucht vier Milliarden, um seinen Vertragsanteil zu erfüllen Unbestätigten Berichten zufolge, unter anderem seitens La Tribune und Le Monde, arbeitet die französische Regierung an einer Lösung, das in Schieflage geratene französische Unternehmen Eutelsat als systemrelevanten Hauptdarsteller im EU-Krimi um die Konstellation IRIS² an den öffentlichen Finanzt(r)opf zu hängen. Hintergrund: Der Vertrag zwischen dem Konsortium […]
Jenoptik mit guter Entwicklung im Geschäftsjahr 2024

Der Photonik-Konzern Jenoptik hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Wachstumskurs weiter fortgesetzt. So stieg der Umsatz um 4,7 Prozent auf 1.115,8 Mio Euro (i. Vj. 1.066,0 Mio Euro). Zu diesem allein organisch erzielten Wachstum trugen alle Divisionen bei, insbesondere die Division Advanced Photonic Solutions, angetrieben durch eine deutliche Umsatzausweitung im Bereich Halbleiterausrüstung. Den höchsten Zuwachs erzielte […]
Hohe Erwartungen an Deutschland

Roundtable des Europäischen Instituts für Raumfahrtpolitik (ESPI) Das ESPI rief, und die großen Namen wie Walther Pelzer, Matthias Wachter und Marie-Christine von Hahn kamen: nach Berlin zum ersten ESPI-Media Roundtable, zeitlich plaziert direkt in die spannende Phase einer möglichen Gründung der neuen Regierung für Deutschland. Und sie kamen nicht nur nach Berlin, sondern dort mit […]
Fraunhofer IIS veredelt Satelliten für Level 5G

Von Fraunhofer IIS stammt ein neues Splitting-Verfahren zur Integration von Satelliten auch unterschiedlicher Klassen in das 5G-Netz. Mit 5G soll die Kommunikation am Boden erstmals mit dem Weltraum zu nicht-terrestrischen Netzen verschmelzen, in denen Satelliten die Rolle von Basisstationen vollständig übernehmen können. Aber: Die bestehenden Mobilfunkstandards sind nicht darauf ausgelegt, die Signale Tausende von Kilometern […]
RUAG in Rot

Der Raumfahrtkonzern RUAG International hat 2024 deutlich weniger eingenommen. Transformationskosten und Umsatzverluste drückten das Unternehmen in die roten Zahlen. Der Umsatz fiel um ein Fünftel auf 494,9 Millionen Franken, 88 Prozent davon betreffen das zivile Geschäft. Der Rückgang ist unter anderem auf den Verkauf von nicht raumfahrtbezogenen Unternehmensteilen zurückzuführen. So hat sich RUAG International im […]
NewSpace-KMU: Mit breiter Brust gegen das Konventionelle

KONGSBERG NanoAvionics, SpinLaunch und die Meridian-Konstellation SpinLaunch, bekannt als Radikalinnovator des Raumtransports (KTR berichtete), der klassische Raketen durch eine Schleuderzentrifuge ersetzt, arbeitet parallel zur Revolution der Startdienstleistungen an „Meridian“, einer Breitband-Konstellation für Satellitenkommunikation auf LEO. Als exklusiven Partner für Entwicklung und Herstellung von 280 Meridian-Kleinsatelliten hat SpinLaunch jetzt Kongsberg NanoAvionics ausgewählt; wie SpinLaunch selbst […]
Gemeinsam gegen Weltraumschrott: 9. European Conference on Space Debris in Bonn

Weltraumschrott ist eine zunehmende Gefahr für unsere Infrastruktur im All. Um diesem Problem wirksam begegnen zu können, treffen sich vom 1. bis 4. April 2025 mehr als 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über 30 Ländern auf der 9. European Conference on Space Debris. Sie wird von der Europäischen Weltraumorganisation ESA mit Unterstützung der Deutschen Raumfahrtagentur […]
Rolle der Raumfahrt für die neue Regierung

Zwischenstand der Koalitionsverhandlungen 991 Zeichen für 128 Wörter, die 9 Sätze bilden: das ist neuer Rekord für einen Textabschnitt bundesdeutscher Koalitionsvereinbarungen zum Thema Raumfahrt. Und mehr noch: bisherige Papiere dieser Art übten sich in der Kunst vielversprechender Unverbindlichkeit – auch das ist jetzt einmal anders. Denn offensichtlich gibt es nun sehr klare Vorstellungen dessen, was […]
IRIS²: Jetzt noch später

Die einen kratzen an Tesla-Autos herum, die anderen am Image von Starlink. Erstere wollen einfach nur Musk schaden, letztere aus dem Schaden für Musk eigenen Gewinn schöpfen. So greift auch Eutelsat gegenüber französischen Parlamentariern zu Argumenten, die Misstrauen gegenüber dem Amerikaner zu säen geeignet sind, wie Medienkommentare feststellen, und bringt sich vor dem Hintergrund von […]