DLR: „Zeig´mir Dein Universum“

  Am 28. März 2025 wurden die ersten Sieger des Wettbewerbs „Zeig mir Dein Universum“ gekürt. Die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) möchte Schulen und Bildungseinrichtungen damit motivieren, die Themen Raumfahrt und Weltraum kreativ im Unterricht umzusetzen. Die Preise wurden auf der Auftaktveranstaltung zum Tag der Raumfahrt 2025 im Futurium […]

W H A T E V E R   I T  T A K E S:

55 Jahre nach Apollo 13 – Ein „successful failure“ für Europa mit deutscher Rakete Spectrum von Isar Aerospace Kommentar Man glaubt es kaum, aber es ist wahr und umso schöner: Ein 400-Millionen-Investment fällt vom Himmel und – Deutschland klatscht Beifall. Wo sind sie geblieben, die „Experten“, die immer schon gewusst haben, dass das nichts wird, […]

Bundesweiter Tag der Raumfahrt

Tag der Raumfahrt 2025

Zahlreiche Veranstaltung im ganzen Bundesgebiet am 28. und 29. März 2025 Raumfahrt ist Faszination und Alltag zugleich. Heute ist Raumfahrt aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Egal ob Navigation im Auto oder Handel an den Börsen, Liveberichterstattung im Fernsehen oder schnelle Breitbandkommunikation, die Einleitung von Klimaschutzmaßnahmen oder Einsätze in Katastrophengebieten – ohne Hilfe aus […]

EU-Initiative für die nächste Generation der Weltraumelektronik und kritischer Technologien

Europa

Europäische Kommission, 24. März 2025 Die nachfolgenden Informationen stammen so von der EU-Kommission mit Unterstützung der DEFIS. KTR bringt sie hier als Informationsservice für die deutschen Raumfahrt-KMU mit Schwerpunkt Elektronik und kritische Technologien. Insbesondere die zahlreichen konkreten Hinweise auf Projekte und Nennungen von EU-beauftragten Spezialunternehmen könnten für das eine oder andere deutsche KMU zu fruchtbaren […]

Exolaunch für den Einsatz von CubeSats im Rahmen der kanadischen CUBICS-Initiative ausgewählt

Exolaunch hat mit der kanadischen Raumfahrtagentur (CSA) Launch Services Agreement unterzeichnet, um den Einsatz von CubeSats im Rahmen von CUBICS (CubeSats Initiative in Canada for STEM) zu unterstützen. Dies ist ein Programm zur Förderung von Weltraumwissenschaft und Raumfahrttechnologie bei gleichzeitiger Ausbildung der künftigen führenden Persönlichkeiten der kanadischen Raumfahrt. Die Vereinbarung umfasst den Start von neun […]

Ergebnisse veröffentlicht:Österreichisches Satellitenprojekt ADLER-1 misst Verschmutzung der Erd-Umlaufbahnen– eine erfolgreiche Kooperation von ÖWF, Spire Global und iSEE

512 Tage lang umkreiste der Kleinsatellit ADLER-1 die Erde und suchte mit Hilfe des vom ÖWF entwickelten Instruments APID-1 nach staubkorngroßen Weltraumschrott-Teilchen. Diese Space Debris entwickeln in der Erdumlaufbahn die Einschlagenergie einer Pistolenkugel und können Satelliten und die Internationale Raumstation ISS schwer beschädigen. Da der Großteil der Weltraumschrott-Teilchen nur mit großem Aufwand nachweisbar ist, wird […]

ESA-Strategie 2040 vorgestellt

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat eine Strategie für die nächsten 15 Jahre veröffentlicht, die vor dem Hintergrund umfassender geopolitischer Veränderungen eine stärkere Betonung der Autonomie vorsieht. Die Strategie 2040 thematisiert die wichtigsten Ziele der ESA für die nächsten 15 Jahre.  Der ESA-Rat hat die Strategie formell angenommen. Die Strategie 2040 umfasst fünf Ziele: Schutz unseres […]

Euclid jagt das, was wir nicht kennen: „Dunkle Materie“/“Dunkle Energie“ – und das ist fast alles

Die Mission Euclid der Europäischen Weltraumorganisation ESA konnte jetzt eine große Menge neuer wissenschaftlicher Daten liefern. Die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) finanziert die sechsjährige Mission mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) als größter Beitragszahler. Die Daten decken einen riesigen Bereich des Himmels in drei sogenannten Mosaiken […]

Tag der Raumfahrt naht

Tag der Raumfahrt 2025

Der Countdown zum bundesweiten „Tag der Raumfahrt“ läuft! Am 28. und 29. März 2025 nimmt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin, Bonn und Köln Raumfahrtbegeisterte mit auf eine spannende Reise zur Erforschung des Weltalls. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten von den Herausforderungen und vielfältigen Erkenntnissen ihrer Arbeit und Astronauten erzählen von der […]

Norwegische Raumfahrtagentur kooperiert mit Isar Aerospace für Satellitenstart vom Andoya Spaceport

Die norwegische Raumfahrtagentur hat mit dem europäischen Startdienstleister Isar Aerospace einen Vertrag über den Start ihrer Satelliten für das Programm Arctic Ocean Surveillance (AOS) geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung wird die Trägerrakete „Spectrum“ von Isar Aerospace zwei Satelliten vom Andoya Spaceport, dem wichtigsten norwegischen Weltraumbahnhof, in eine sonnensynchrone Umlaufbahn (SSO) bringen. Der Start, der bis […]