HPS prominent präsent auf der Zero Debris – Woche der ESA

Vom 10. bis 12. Juni 2025 steht im European Space Operations Center der ESA in Darmstadt alles unter dem Zeichen des hoch ambitionierten „Zero Debris-Programms“ der Raumfahrtagentur Europas. Die Tage sind unterteilt in zwei große Aktionskapitel: Vom 10.-11.6. jeweils mittags stehen im „Zero Debris Future Symposium“ insbesondere High-Level-Diskussionen nichttechnischer Apekte im Fokus, so etwa die […]
Der neue Asteroidenjäger der ESA öffnet sein Auge zum Himmel

Der neueste Planetenverteidiger der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat zum ersten Mal sein „Auge“ zum Kosmos geöffnet. Das „erste Licht“ des Flyeye-Teleskops markiert den Beginn eines neuen Kapitels in der Art und Weise, wie der Mensch den Himmel nach neuen erdnahen Asteroiden und Kometen absucht. […]
Statt Starlink – Business für den Bund?

Die Bestätigung der italienischen Regierung vor einigen Monaten, man sei in Verhandlungen mit Elon Musk über einen 1,5-Milliarden-Euro-Auftrag Italiens für Starlink, brachte zum Teil heftige Reaktionen aus nationalen Regierungen und seitens der EU hervor. Schließlich kam es zu einer kurzen Unterbrechung der Washingtoner Gespräche im Zuge eifrig kolportierter Gerüchte, Musk wolle seine Monopolstellung nutzen, um […]
Exolaunch und INNOSPACE unterzeichnen strategisches Partnerschaftsabkommen über globale Startdienste für Kleinsatelliten

Exolaunch und INNOSPACE (Japan) haben ein strategisches Partnerschaftsabkommen unterzeichnet, um bei Startintegrationsdiensten zusammenzuarbeiten und den Zugang zum Orbit für globale Satellitenkunden zu erweitern. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden Exolaunch und INNOSPACE bei der Planung von Startmanifesten, dem Missionsmanagement und der Integration von Nutzlasten für kommende kommerzielle Startkampagnen zusammenarbeiten. Exolaunch wird seine flugerprobten Separationssysteme für Cubesats […]
Grundwissen zur Müllvermeidungspflicht im All: Die geltenden ESA-Regeln

In aller Ausführlichkeit regelt die ESA, wie ihr Zero-Debris-Ansatz umzusetzen ist. Die Regeln gelten für alle Weltraummissionen und alle neuen Beschaffungen der ESA. Damit setzt die Organisation einen neuen Standard für Europas Bemühungen zur Eindämmung des Weltraummülls. Denn wichtige Orbits werden zunehmend mit zerstörerischen, rasend schnellen Teilen ausrangierter Satelliten und Raketen überschwemmt. Die Zahl der […]
Dcubed präsentiert LARA: Gerollte Antennen im Auftrag der ESA

Dcubed hat von der ESA einen Auftrag in Höhe von 1,3 Millionen Euro für die Entwicklung einer neuen Klasse von rollbaren Satellitenantennen erhalten. Das Projekt LARA (Lightweight Antenna with Rollable Array) ist im Kern ein 5 m² großes Reflektor- oder Sende-Array-System, das für einen einfachen Einsatz, die Massenproduktion und die Leistung der nächsten Generation auf […]
IRIS²: „Dead in the water“

Vorweg angemerkt: Gerne hätten wir diesen Artikel als Kommentar zur Halbzeit des Projektes IRIS2 gebracht. Das ging nicht. Weil bis heute nicht klar ist, wann dieser Zeitpunkt einer Halbzeit verkündet werden kann, geschweige denn, welcher es sein wird. Noch vor wenigen Tagen suchten die Fürsprecher von IRIS2 im französischen Parlament noch mit Verve die Reihen […]
Einweihung des European Space Deep-Tech Innovation Centre (ESDI) – erste ESA-Präsenz in der Schweiz

Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat am 27. Mai mit dem «European Space Deep-Tech Innovation Centre» (ESDI) die erste ESA-Präsenz in der Schweiz eingeweiht, die in enger Zusammenarbeit mit dem Paul Scherrer Institut (PSI) entstanden ist. Das neue Zentrum befindet sich im Switzerland Innovation Park Innovaare in Villigen. Die Eröffnung unterstreicht die wachsende Rolle von Deep […]
Esa will mehr Sicherheit gegen Cyberkriminelle

Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter, Satelliten und Bodenstationen sind akut schutzbedürftig. Um die fortlaufende Sicherheit der kritischen Infrastruktur zu gewährleisten, stellte die europäische Raumfahrbehörde Esa am Dienstag am Kontrollzentrum in Darmstadt ihr neues Zentrum für Cybersicherheit vor. Mit dem Cyber Security Operations Center mit Standorten in Darmstadt und Belgien soll der Schutz von 28 Satelliten, Bodenstationen […]
MK´25 Highlight-Projekt RAMSES: Zweiter Cubesat für die Ramses-Mission der ESA zum Asteroiden Apophis

Die ESA hat für 1,5 Millionen Euro das spanische Unternehmen Emxys mit der Entwicklung eines zweiten Cubesat für die Rapid Apophis Mission for Space Safety (Ramses) zum Asteroiden Apophis betraut. Am Freitag, den 13. April 2029 wird der 375 Meter-Stein Apophis sich der Erde ungewöhnlich dicht nähern – aber dann auch nach derzeitigem Wissensstand vorbeifliegen. […]