IRIS² – Hier kommt die Kavallerie

Wenn die altehrwürdige Financial Times warnend den Finger hebt und Finanzexperten zu Wort kommen lässt, die ein Unternehmen in finanziellen Turbulenzen wähnen, dann ist die Weiterverbreitung der Nachrichten auch durch andere eine Sache von Augenblicken. So auch im Falle der beiden europäischen Großkonzerne des Satellitenbetriebs, Eutelsat und SES. Als Indiz der Problemlage werden hier die […]
SpaceX wertvollstes Startup des Planeten

Wie die Fachmedien Business Insider und Satnews übereinstimmend auf Basis eines Bloomberg-Beitrags berichten, ist SpaceX mittlerweile zum wertvollsten Startup der Welt aufgestiegen. Wenngleich es nicht an der Börse notiert ist, richtet sich die zugrundeliegende Berechnung in der Tat nach Aktienwerten. Dies ist eine amerikanische Besonderheit und funktioniert wie folgt. Startups haben in der Regel zu […]
Deutsche Raumfahrt: Wider den Blindflug zur ESA-Ministerratskonferenz 2025

KMU-Katalog technischer Kernforderungen an politische Prioritäten Im November ist es wieder soweit: Vertreter der Mitgliedstaaten der ESA und die Führungsriege der Agentur treffen sich zu Programm- und Budgetberatungen. In Fortsetzung der erfolgreichen Tradition werden die Experten der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR die deutsche Delegationsführung – in der Regel wahrgenommen durch den Koordinator Luft- und Raumfahrt […]
Wilhelm Busch, IRIS² und warum es auch mal ohne Raketen gehen sollte

Kommentar In wenigen Wochen könnten wir mit Wilhelm Busch dessen 193. Geburtstag feiern – wenn er nicht schon 1908 gestorben wäre. Oder wie er es selbst gesagt hätte: „Denn hinderlich, wie überall, ist hier der eigne Todesfall“. Das jedoch hat ihn nicht davon abgehalten, in den 76 Jahren seines Lebens Weisheiten in so präziser Formulierung […]
ESA: CM25 Industrie-Event in ESTEC

Möglichkeit zur Teilnahme Zur Vorbereitung der ESA Ministerratskonferenz 2025 wird am 3.-4. April die ESA in ESTEC ein CM25 Industry Event mit der gesamten europäischen Industrie durchführen und ihre Programmvorschläge für die ESA Ministerratskonferenz vorstellen. Pro Unternehmen kann eine Vertreterin/ein Vertreter teilnehmen. Die Plätze sind begrenzt. Auf ESA Star können Sie in kürze weitere Informationen […]
Russisch Roulette light: Zur Unverträglichkeit von Raketenteilen und Flugzeugen

Eine Studie der University of British Columbia analysierte das Risiko von Flugzeugkollisionen mit Trümmern aus dem Weltraum, denn unkontrollierte Wiedereintrittsmanöver stellen ein wachsendes Risiko für den Luftverkehr dar, sowohl in Bezug auf die Sicherheit als auch auf wirtschaftliche Auswirkungen. Ziel der Studie war Berechnung der Wahrscheinlichkeit von Kollisionen zwischen Flugzeugen und Weltraumschrott sowie die anschließende […]
SpinLaunch – Olympischer Hammerwurf ins All

Das Ende der klassischen Startbranche? Ein radikal neues Startsystem ohne Raketen lässt aufhorchen: Das in Kalifornien ansässige Startup SpinLaunch hat ein riesiges mechanisches Katapult entwickelt, das mit einem massiven rotierenden Arm Satelliten mit Hyperschallgeschwindigkeit ins All schleudert. Dies wird ausschließlich mit Strom betrieben und könnte, wo es davon genug gibt, Startkosten senken, Umweltbelastung verringern und […]
Quantenkommunikation made in Germany: DLR mit Uni Ulm und Unternehmen ganz vorn dabei

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Universität Ulm haben erfolgreich mit dem Betrieb eines gemeinsamen Netzwerks für Quantenkommunikation begonnen. Die Ulmer Wissenschaftler demonstrierten vor wenigen Tagen das abhörsichere Versenden von Computerdaten mit Hilfe der Quantum Key Distribution (QKD). Dabei wurde ein sogenannter Quantenschlüssel aus verschränkten Photonen zum Ver- und Entschlüsseln der […]
DGLR ruft zur aktiven Teilnahme am 74. DLRK vom 23.-25.09.2025 in Augsburg (Kongress am Park) auf – Einreichung von Beiträgen noch bis 31. März möglich

Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) ist ein Kongress hochrangiger Wissenschaftler und Industrievertreter und ein zentraler Termin für alle Profis der Luft- und Raumfahrtbranche. Dieses größte wissenschaftlich-technische Netzwerktreffen der Luft- und Raumfahrt Deutschlands bietet insbesondere auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs ein Forum zur aktiven Teilnahme. Die Programmkommission des DLRK unter der Leitung von Prof. Heinz Voggenreiter (DLR) […]
Space Innovation Hub des DLR gestartet – Vorteile für KMU und Start-Ups

Die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) hat den Space Innovation Hub ins Leben gerufen. Der Space Innovation Hub ist eine Plattform für Start-ups, etablierte KMU, Investoren, öffentliche Institutionen und die Wissenschaft. Der Hub bietet eine einzigartige Gelegenheit für Anbieterinnen und Anbieter von Technologien und Dienstleistungen aus der Raumfahrt, direkt mit […]