Das große KTR-Meinungsbild: Rolle und Bedeutung der Raumfahrt-KMU in den Augen der Abgeordneten ihrer Wahlkreise

Die Bundesrepublik Deutschland ist nach dem Bundeswahlgesetz in 299 Wahlkreise unterteilt. Genau 95 davon sind Heimat kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie Institute der Raumfahrt. Allein vor dem Hintergrund, dass die Branche Raumfahrt mit einer derart ausgeprägten KMU-Struktur der Landschaft der deutschen Wirtschaft ihren Stempel aufdrückt, könnte man annehmen, dass die deutschen Raumfahrt-KMU und die Startups, […]
SAVE THE DATE: DLR TecDays – Deutsche Raumfahrttechnologie in Europa am 18. und 19. Februar 2025

DLR TecDays – Deutsche Raumfahrttechnologie in Europa Die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt lädt ein zu den DLR TecDays – Deutsche Raumfahrttechnologie in Europa DLR TecDays – Deutsche Raumfahrttechnologie in Europa 18. und 19. Februar 2025 DLR TecDays – Deutsche Raumfahrttechnologie in Europa 18. und 19. Februar 2025 DLR TecDays – […]
Das bisschen Haushalt ….

… macht sich doch allein… So trällerte Schauspielerin Johanna von Koczian schon 1977 bei ihrem durchaus erfolgreichen Ausflug in die Schlagerparaden. Heute, fast ein halbes Jahrhundert später, kann diese damals ironisch gemeinte Kernaussage langsam aber sicher die höhere Weihe der Prophezeiung für die ganze Republik annehmen. Denn der Showdown für den finalen Akt der Zustimmung […]
RIVADA Space Networks weist Medienberichte über drohendes Konstellations-Aus entschieden zurück

In den letzten Tagen erschütterten Berichte über Probleme bei Rivada die Zuversicht der Branche im Hinblick auf die Outernet-Konstellation. Dies veranlasste nun das Unternehmen, von höchster Kommunikationsebene aus zu reagieren: Brian Carney, SVP/Communications von Rivada Space Networks betont, dass das Unternehmen allen Unkenrufen zum Trotz weiterhin auf dem besten Weg sei, die Bau- und Startverpflichtungen […]
Rivada: Neue Hindernisse für die Outernet-Konstellation

Presseberichten aus Liechtenstein zufolge steckt der Betreiber der künftigen Großkonstellation, von der die ersten 288 Satelliten noch der Fertigstellung für einen Start ab 2026 harren, in Schwierigkeiten. Als erstes wird dabei die fehlende Finanzierung der bei Terran Orbital für 2,4 Milliarden Dollar in Auftrag gegebenen Satelliten angeführt. Erschwerend kommt nun hinzu, dass Liechtenstein eine Neuvergabe […]
Sat LaserCom: Märchenhafte Aussichten

Analysen von Global Markets Insights zufolge wird die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des satellitengestützten Laserkommunikationsmarktes bei mindestens 40 Prozent in der Zeit von heute bis 2032 liegen. Dafür sorge schon eine enorme Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits-Kommunikation und zunehmenden Konstellationskapazitäten. Entscheidende Märkte sind dabei neben Raumfahrt und Verteidigung Automotive, Elektronik, Energie, Lebensmittel, Gesundheit, Bau, Chemie und Medien. Fortgesetzte […]
Eine kleine Chance für KMU und Startups: Aktiv Einfluss nehmen auf die Entwicklung des nächste Levels der EU Weltraumverwaltung

Am 11. September 2024 gab die Generaldirektion Verteidigungsindustrie und Raumfahrt (GD DEFIS) der Europäischen Kommission den Startschuss für ein 30-monatiges Projekt zur Entwicklung von Produkt-Umwelt-Fußabdruck-Kategorie-Regeln (PEFCRs) und Umwelt-Fußabdruck (EF)-konformen Datensätzen speziell für den Raumfahrtsektor. Aus Sicht der Raumfahrt- und Weltraum-Verwalter der EU ist dies ein wichtiger Schritt zur „Verbesserung der Nachhaltigkeit raumfahrtbezogener Aktivitäten und steht […]
EUSPA: GMV wird Konsortialführer für die Umsetzung des GOVSATCOM-Hubs

Was passiert, wenn eine Katastrophe wie ein Erdbeben dazu führt, dass Bodennetze zusammenbrechen und die Kommunikation innerhalb des Katastrophengebiets effektiv unterbrochen wird? Für solche Situationen gibt es GOVSATCOM. Denn wenn eine Katastrophe eintritt, ist der sofortige Zugang zu sicherer Satellitenkommunikation (SatCom) für die Notfallreaktion und die Minderungsbemühungen von entscheidender Bedeutung. Das GOVSATCOM-Programm der Europäischen Union für staatliche Satellitenkommunikation soll sichere, […]
Excellence Award der ESA geht an ASP Equipment GmbH

Deutsches Zulieferer-KMU aus Baden-Württemberg setzt sich gegen über 100 Nominierte durch Im Rahmen der jüngst abgeschlossenen Industry Space Days 2024 in Nordwijk hat die Europäische Weltraumorganisation ESA den deutschen Elektronik-Spezialisten ASP Equipment GmbH für herausragende Leistungen im Zusammenhang mit der AEU (Auxiliary Electronics Unit) für die Plato-Mission ausgezeichnet. Insbesondere hob das ESA-Projektteam die perfekte Einhaltung […]
Praktischer Personenscanner von Fraunhofer FHR erkennt versteckte Waffen

Die Fraunhofer Institute sind für ihre Spitzenposition in der Welt auf vielen Technologiefeldern bekannt. Antennen- und Radartechnik, etwa auch für die Raumfahrt, gehören selbstverständlich auch dazu und stammen vom Wachtberger Institut Fraunhofer FHR. Aus diesem Hause kommt nun ein besonders praktischer Scanner für ganze Menschenströme, aus denen das Gerät quasi im Vorbeilaufen alle Personen zuverlässig […]