EUSPA Information:

Space Defense & Security Summit “Uniting Leaders, Shaping Space Security of Tomorrow” September 17-18, 2024 Automobile Club de France, Paris I France  Der erste Weltraumverteidigungs- und Sicherheitsgipfel (Space Defense & Security Summit, SDSS) wird in Synergie mit der 27. Ausgabe der World Space Business Week (WSBW), veranstaltet, um Akteure aus den Bereichen Militär und Weltraumverteidigung […]

Sentinel-2C wird Teil der Copernicus-Familie in der Umlaufbahn

ESA-Meldung: Der dritte Copernicus-Satellit Sentinel-2 ist an Bord der letzten Vega-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana gestartet. Sentinel-2C wird weiterhin hochauflösende Daten liefern, die für Copernicus – Europas weltweit führendes Erdbeobachtungsprogramm – unerlässlich sind.   Sentinel-2C startete am 5. September um 03.50 UHR MESZ (4. September 22:50 UHR Ortszeit) in den Orbit und trennte sich […]

Aufruf der deutschen Raumfahrtagentur zur Einreichung von Vorschlägen für Missionskonzepte

Die Abteilung Erdbeobachtung der deutschen Raumfahrtagentur im DLR sucht im Rahmen eines Ideenaufrufs Konzepte für mögliche zukünftige Satellitenmissionen in der Erdbeobachtung. Die Missionskonzepte sollen auf die Gewinnung neuer Erkenntnisse zum System Erde und/oder die Verbesserung der hoheitlichen Informationsversorgung mit Erdbeobachtungsdaten abzielen. Für den Aufruf können Skizzen für zwei Missionstypen mit unterschiedlicher Projektphilosophie und unterschiedlichen Rahmenbedingungen […]

IRIS²/Kommentierte Nachrichten

Auf den letzten Drücker: EUTELSAT gibt IRIS2-Angebot für „Space(Rest)Rise“ ab Mit mächtig Druck: Eutelsat macht mit SoftBank Corp. Japan klar Zuverlässigen Quellen zufolge hat EUTELSAT zum letztmöglichen Zeitpunkt am gestrigen Montag, den 2. September, um 19.00 Uhr in Brüssel das Angebot des Rest-Konsortiums für IRIS2 abgegeben. Dieses „Space-Rest-Rise“ besteht nunmehr noch aus Eutelsat, SES und […]

Letzter Launch der klassischen Vega

In der Nacht vom 3. Auf den 4. September startet das letzte Exemplar der klassischen Vega, die dann später von der neuen Vega C abgelöst werden soll. Vega war die erste Rakete unter vollständigem Management der ESA, um kleine Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn zu bringen. Die Rakete wurde von Avio entwickelt, das auch der […]

Auch für Paralympioniken ist der EU-Raumfahrttechnik Teil des Weges

Information der EUSPA Bei den diesjährigen Paralympischen Sommerspielen werden mehr als 4.000 Athleten aus aller Welt antreten und in 22 verschiedenen Sportarten 549 Medaillen erringen. Für viele dieser Athleten wurde der Weg zu diesen Spielen auch von der EU-Raumfahrt geebnet. Wie alle Menschen mit Behinderungen mussten sich auch viele Paralympioniken ihren Weg durch eine eher […]

Weltraum-Trasseure in Österreich: Analog-Astros gehen für ESA die Wände hoch

Das ÖWF betreibt ab sofort ein Vertikal-Laufband für die ESA zur Erforschung der Auswirkungen geringer Schwerkraft auf den menschlichen Körper.  Am 29. August 2024 eröffneten das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) und die Europäische Weltraumagentur ESA, vertreten durch ESA-Reserveastronautin Dr. Carmen Possnig, Österreichs erste „ESA Ground Based Facility“. Die Einrichtung ist in Europa einzigartig und steht […]

Beyond Gravity von MDA Space für die MDA AURORA™ – Lieferkette ausgewählt

Beyond Gravity wurde von MDA Space Ltd. (TSX:MDA) als Teil der Lieferkette des Unternehmens für MDA AURORA™ ausgewählt, einer neuen Produktlinie, die den Übergang von analoger zu digitaler Satellitentechnologie vorantreibt. Beyond Gravity wird in diesem Kontext 252 Constellation On-Board Computer (cOBCs) mit integrierten Navigationsempfängern und Antennen für LEO-Satellitenkonstellationen liefern. Der cOBC ermöglicht die Satellitenkontrolle und […]

Mynaric feuert CEO Mustafa Veziroglu und setzt Andreas Reif als Chief Restructuring Officer ein

Das Laserkommunikationsunternehmen Mynaric hat die sofortige Entlassung von CEO Mustafa Veziroglu und die Ernennung eines Chief Restructuring Officers bekannt gegeben. Produktions- und Lieferprobleme verlangten offenbar nach einer durchgreifenden Veränderung im Management. Die von Mynaric hergestellten Laserkommunikationsterminals wurden für ein Sat-Netz der SDA ausgewählt, dabei stellte sich in den letzten Wochen heraus, dass Mynarics aktueller CEO […]

Kurz und schmerzlos – so geht es woanders: Andøya Spaceport lizensiert

Andøya Spaceport ist nun vom norwegischen Ministerium für Handel, Industrie und Fischerei für Starts lizensiert. Dies ist auch eine wichtige Botschaft für Isar Aerospace und ihren Microlauncher Spectrum, der von dort aus ins All starten soll. Erlaubt sind dem Weltraumbahnhof nun bis zu 30 Starts pro Jahr, davon vier in der Nacht. Das Gros der […]