ESA: 1 Million für Produktinnovation von HPS, AAC und DLR

Das sogenannte GSTP-Programm der ESA ist eines der wichtigsten Instrumente der europäischen Raumfahrtagentur zur Förderung neuer Techniken, welche insbesondere durch KMU generiert werden. Das Programm genießt auch bei der deutschen Raumfahrtagentur hohe Priorität im ESA-Gesamtportfolio; die entsprechende finanzielle Ausstattung ermöglicht jetzt auch die Auflage eines neuen Unterprogramms mit der Bezeichnung „Produktinitiative“. Mit Vertragsunterschrift am 7. […]

Dcubed: Vollgas mit frischem Geld – ein Lehrstück in Sachen NewSpace

Das deutsche NewSpace-Unternehmen des erfindungsreichen Ingenieurs Dr. Thomas Sinn, Dcubed GmbH, hat seine Series A-Finanzierungsrunde überaus erfolgreich mit 26 Prozent Überzeichnung abgeschlossen. Acht namhafte Investoren aus Frankreich, Schweden, Deutschland und den USA beteiligten sich, darunter Expansion und BayBG als Hauptinvestoren. Die so gewonnene Liquidität – immerhin 4,4 Millionen Euro – wird Dcubed gleich dreifach nutzen: […]

HyImpulse und Spacemanic: Kooperationsabkommen über 10 Starts in 10 Jahren

HyImpulse Technologies GmbH und Spacemanic CZ s.r.o. haben ein Memorandum of Understanding (MoU) über die Zusammenarbeit bei Startdienstleistungen gezeichnet. Im Rahmen dieser Absichtserklärung werden HyImpulse und Spacemanic Startverträge für bis zu 10 Orbitalmissionen zwischen 2026 und 2036 vorbereiten und abschließen. Die Zusammenarbeit umfasst den Einsatz des Small Launcher 1 (SL1) von HyImpulse für orbitale Dienste […]

Eine Hose für die Sieger

Olympias wasserscheue Bademode mit Satellitentechnik Rechtzeitig zum Weltereignis des Sports in Paris 2024 hatten zwei ansonsten doch sehr unterschiedliche Unternehmen die zündende Idee, ihr jeweiliges Knowhow in ein gemeinsames Produkt zu investieren und damit Weltrekorde zu brechen und Gold zu gewinnen: der Bademodenhersteller Speedo und der Oberflächenveredler Lamoral Coatings. Speziell für die Athleten, denen es […]

Niemand hat die Absicht, den Georeturn zu beerdigen …

… oder vielleicht nur ein bisschen?   Der Kitt, der jahrzehntelang die unterschiedlichsten Mitgliedsstaaten der ESA in ihrer gemeinsamen Raumfahrtpolitik zusammenhielt, gewann seine Klebkraft aus einem simplen Motiv: Bis auf einen Obolus von bis zu 15 Prozent für fachlichen, sachlichen und bürokratischen Aufwand der ESA, finanzierten Länder über ihre pekuniären Zusagen die Verträge für die […]

Starlink: Rock´n Roll auf Low Earth Orbit

Distribution of space debris around Earth

Die Gefahr für und durch die Megakonstellation wächst bis 2027 auf 160.000 mögliche Unfälle pro Jahr SpaceX hat sich zu einem Zero-Debris-Verhalten verpflichtet und übt vorbildliche Transparenz hinsichtlich aller Vorgänge und Effekte seiner Megakonstellation. So hat das Unternehmen pünktlich zum Ende des ersten Halbjahres 2024 der FCC den aktuellen Statusreport zur Starlink-Konstellation zugestellt; darin trifft […]

Björn Dressler neuer COO bei Isar Aerospace

Björn Dressler, Isar Aerospace

Isar Aerospace, Hersteller, Betreiber und Vermarkter des künftigen deutschen Leichtträgers Spectrum, gibt die operative Betriebsleitung in die Hände von Björn Dressler, vormals VP des Unternehmens für den Produktionsbereich. Bislang hatte Mitbegründer Josef Fleischmann diese Funktion neben seinen Aufgaben als Cheftechnologe wahrgenommen. Je näher die Stunde der Wahrheit mit dem Erststart des Hoffnungsträgers von Isar Aerospace, […]

Star Catcher: Stromtankstelle für Satelliten im All ab 2025

Schwergewichte aus Raumfahrttechnik und VC am Werk – Konsequenzen auch für Europas Raumfahrt enorm Star Catcher Industries, Inc. , ein Pionier im Bereich der weltraumgestützten Energieerzeugung, gab kürzlich den Abschluss seiner 12,25 Mio. $ Seed-Runde bekannt. Initialized Capital und B Capital führten die Runde gemeinsam an, mit einer bedeutenden Beteiligung von Rogue VC. Mit dieser […]

„Demokratisierung“ der Raumfahrt: Anspruch und Wirklichkeit

Die mittlerweile mehrheitlich ungeachtet ihrer Nationalität nur noch auf Englisch verfügbaren Internetpräsenzen insbesondere von Startups haben dem Siegeszug eines Begriffs Schub verliehen, den er in anderen Sprachen wohl nicht so schnell absolviert hätte; die Rede ist vom Terminus der „Demokratisierung der Raumfahrt“. Es ist mehr als nur ein Begriff, und erst recht mehr als ein […]

Falcon 9: Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen

Nach dem Ende zweier Wochen verordneter Zwangspause hat SpaceX keine Zeit mehr verloren und gleich drei Falcon-9-Raketen an einem Wochenende gestartet. Die Erfolgsrakete von SpaceX ist damit wieder auf Kurs. Es waren dies die Starts Nummer 73 bis 75 allein in diesem Jahr. 297 erfolgreiche Starts in beispielloser Serie waren insgesamt vorausgegangen. Bei der Mission […]