EUSPA sucht globale Rolle für EU-Raumfahrt

Die Nachfrage nach weltraumgestützten Anwendungen wächst – und zwar schnell. Im Laufe des nächsten Jahrzehnts werden die weltweiten Umsätze der Leuchtturmprojekte der EU-Raumfahrt – GNSS und Erdbeobachtung – zusammen um fast 330 Milliarden Euro steigen. „Obwohl die Technologie europäisch sein mag, sind die Vorteile der EU-Raumfahrtprojekte eindeutig global“, sagt EUSPA-Exekutivdirektor Rodrigo da Costa. „Deshalb setzt […]
Let the good VIBES get a lot stronger: Bremer Studenten mit ihrem Satelliten „Vibes Pioneer“ vor Mitfluggelegenheit ins All

Es sind nur noch ein paar Monate, dann können Studenten der Hochschule Bremen (HSB) ihren selbstgebauten Satelliten von Schottland aus in den Weltraum starten. Sie haben diese kostenlose Mitfluggelegenheit ins All bei einem Wettbewerb des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) im vergangenen Jahr gewonnen. Ende dieses Jahres soll ihr selbstgebauter Kleinsatellit „VIBES Pioneer“ […]
Die anderen schlafen nicht

Orbex jetzt auch mit Basis in London – erweitert sein HQ in Schottland Ein neues Büro in der Hauptstadt soll Orbex den Kontakt zu den Londoner Finanzkreisen eng halten und gleichzeitig den Ruf des Vereinigten Königreichs als Drehscheibe für den europäischen Raumfahrtsektor stärken. Orbex ist einer von nur zwei Herstellern von Weltraumraketen in Großbritannien und […]
Esrange gut für neue Rekorde

Seit kurzem ist der größte Stratosphärenballon, der jemals vom Esrange Space Center gestartet wurde, auf dem Weg von Nordschweden zu seinem Ziel in Nordamerika. Während der Reise wird er Röntgenstrahlen in der polaren Atmosphäre untersuchen. Hinter BOOMS, wie die Nutzlast genannt wird, steht die NASA. Der Name ist die Abkürzung für Balloon Observation of Microburst […]
Stairways to Heaven

Made in Germany KTR-Kommentar. Wie bereits berichtet, ist es dem einzigen Anbieter von Transportdiensten ins All von Deutschland aus mit einem Kleinträger, der Augsburger RFA mit ihrem Launcher RFA One, auf unabsehbare Zeit nicht gestattet, eine schwimmende Plattform in der Nordsee für Starts zu nutzen. Ein bemerkenswerter Post des Bürgermeisters und Senatspräsidenten des Bundeslandes Bremen, […]
Das ITU-Weltraum-Nachhaltigkeitsforum 2024 ist offen für Anmeldungen

Das Weltraum-Ökosystem befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, bei dem der private und der öffentliche Sektor mehrere neuartige Aktivitäten vorantreibt, wie die Beschleunigung der Breitbandkonnektivität, die Überwachung unseres Planeten und Reisen zum Mond und darüber hinaus. Diese Beschleunigung hin zu einer neuen, vom Weltraum abhängigen Ära spiegelt sich in der zunehmenden Zahl von Zulassungsanträgen für […]
Geht doch: Globale Quantenverschlüsselung mit Nano-Satellit QUBE

Was die EU-Kommission so alles verpasst, nur weil die Kleinen ihr nicht passen Wieder ein Bericht P L U S Kommentar von KTR Nach jahrelanger Forschung ist es nun soweit: Das interdisziplinäre Konsortium QUBE schießt seinen ersten Satelliten in den Orbit. „Das ist wirklich ein Meilenstein“, sagt Harald Weinfurter, Professor für Experimentelle Quantenphysik an der […]
Gestatten: Ramses, ESAs Antwort auf Apophis

Das ESA-Programm für Weltraumsicherheit hat die Genehmigung erhalten, mit den Vorbereitungsarbeiten für seine nächste Mission zur Planetenverteidigung zu beginnen – die Rapid Apophis Mission for Space Safety (Ramses). Ramses wird ein Rendezvous mit dem Asteroiden 99942 Apophis haben und ihn bei seinem sehr nahen Vorbeiflug an der Erde im Jahr 2029 begleiten. Die Forscher werden […]
Airbus und Thales mit gemeinsamer Front bei Satelliten

Und ein dicker Schlussstrich unter IRIS2 ? Airbus und Thales erwägen die Zusammenlegung vor allem ihrer Satelliten-Sparten, wird die Agentur Reuters zitiert. „La Tribune“ hatte zuvor über Fusionspläne für die Raumfahrt-Sparten berichtet. Airbus und Thales Alenia Space, an der die italienische Leonardo 33 Prozent hält, sind die größten Hersteller von Telekom-, Navigations- und Überwachungs-Satelliten in […]
Raumfahrt: Budgets 2025 im Tiefflug

Und doch nur ein Mindest-Minimum-Minus – vor allem für KMU Warm anziehen, so lautet der Ratschlag, wenn es kälter wird. Vielleicht wird auch deshalb der Bundeshaushalt im Sommer thematisiert, wenn man sich angesichts der herrschenden Temperaturen kaum Kälte vorstellen kann. Und doch sollten besonders KMU und jene, die es werden wollen – also Startups – […]