Raumfahrt: Budgets 2025 im Tiefflug

RF-Budgets im Tiefflug

Und doch nur ein Mindest-Minimum-Minus – vor allem für KMU Warm anziehen, so lautet der Ratschlag, wenn es kälter wird. Vielleicht wird auch deshalb der Bundeshaushalt im Sommer thematisiert, wenn man sich angesichts der herrschenden Temperaturen kaum Kälte vorstellen kann. Und doch sollten besonders KMU und jene, die es werden wollen – also Startups – […]

„Schattenkoordinator“ Jarzombek legt Finger in die Wunde der Raumfahrtpolitik

linkedin icon

KTR-kommentierte Situationsanalyse: Stringente KMU-Politik ist der Schlüssel Wenn ein ausgewiesener Experte mit dokumentierter Erfolgshistorie der eigenen Amtszeit nun als „Schattenkoordinator“ die aktuelle Situation beleuchtet, dann ist dies wert,  Anlass, nicht Ende einer breiten Debatte zu sein. Im Folgenden kommentiert respektive komplettiert KTR die Aussagen von Thomas Jarzombek und stellt die Kernelemente zur Diskussion. Nüchtern stellt […]

Alpine Space Ventures mit Startups im Visier

Alpine Space Ventures, auf Frühphaseninvestitionen in den aufstrebenden europäischen Raumfahrtsektor spezialisiertes VC-Unternehmen, hat die Schließung ihres ersten Fonds mit einem Gesamtvolumen von 170 Millionen Euro bekanntgegeben. Der Fonds zielt in erster Linie auf Series-A-Runden ab und investiert in Start-ups aus dem Raumfahrtsegment mit Schwerpunkt auf der Industrialisierung des Raumfahrtsektors sowie auf Hardware- und Softwarelösungen im […]

Würzburger KI zur Steuerung von Satelliten

Ein Team der Universität Würzburg entwickelt einen KI-basierten Lageregler, der Satelliten selbstständig manövrieren soll. Getestet wird die neue Technologie direkt im All. Herzstück des neuen Lagereglers ist eine Künstliche Intelligenz, die am Boden trainiert wird und später in der Erdumlaufbahn eigenständig Lageänderungen des Satelliten vornehmen kann. Entwickelt wird sie an zwei Informatik-Lehrstühlen der Julius-Maximilians-Universität Würzburg […]

Wo bleibt Breton?

Europa

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte ursprünglich vor, wie er Le Monde noch Ende Juni verriet, Thierry Breton für die Europäische Kommission zu nominieren.  Der dafür, wenn er schon nicht den Chefposten haben kann, weil durch von der Leyen erneut blockiert, ein erweitertes Ressort in den Bereichen wirtschaftliche Sicherheit und Verteidigung anstreben soll. Im Moment jedoch […]

HyImpulse geht auf Nummer Sicher

Und sicher ist alles – außer Deutschland Nach dem Starterfolg ihrer kleinen Höhenforschungsrakete SR75 am 3. Mai 2024 hat HyImpulse per MoU den australischen Startplatz Southern Launch in Koonibba nun fest in die globale Startplatzstrategie des Unternehmens integriert. Das sichert dem kommerziellen Trägerraketenprogramm von HyImpulse weitere Startmöglichkeiten auf der südlichen Hemisphäre und stellt zudem stellt […]

ESA Ministerratstagung 2025 in Bremen

Die europäische Raumfahrtagentur Esa wird nächstes Jahr in Bremen über neue Missionen und Milliarden beraten. Die Ratstagung auf Ministerebene soll im November 2025 in der Hansestadt – inoffiziell auch Hauptstadt der deutschen Raumfahrt – stattfinden. Dies gab das BMWK als oberste Bundesbehörde mit Zuständigkeit für die Raumfahrt bekannt; L&R-Koordinatorin Dr. Anna Christmann setzte ihre Hoffnung […]

UNOOSA nutzt Exolaunch-Technik für den Aufbau von Raumfahrt-Kompetenz

UNOOSA und Exolaunch haben Startmöglichkeiten für bis zu zwei 1U-3U CubeSats mit dem Exolaunch EXOpod Einsatzsystem ausgelobt. Dazu gehört auch die notwendige technische Unterstützung für die Preisträger. Dieser Schritt baut auf einer Vereinbarung von UNOOSA und Exolaunch auf, mehr Ländern Zugang zum Weltraum zu verschaffen, um sie bei der Stärkung ihrer nationalen wissenschaftlichen, technologischen und […]

KTR im Dialog mit der Landespolitik:

Andreas Bovenschulte, Bürgermeister und Senatspräsident des Landes Bremen Es ist mit Abstand das kleinste Land der Republik und als solches ein Land der kurzen Wege, welche sein ebenso langjähriger wie legendärer Chef Henning Scherf in der Regel mit dem schwarzen Hollandrad bewerkstelligte – und doch ist es auch Heimat einer europaweit mit größten Ansiedlung von […]

ESA treibt marktgerechte Serienfertigung mit Kofinanzierung von 1,2 Millionen Euro

Bremssegel für Deorbit von Satelliten Raumfahrt soll sauber und nachhaltig werden, nur dann bleibt sie auch nachfolgenden Generationen überhaupt möglich: Dieser raumfahrtpolitischen Top-Priorität verpflichtet sind mittlerweile einige technische Lösungen auf dem Markt erhältlich, allen mit großem Vorsprung voran – und unter Hervorhebung selbst seitens NASA – das Deorbit-System ADEO von HPS: Das Bremssegel für ausgediente […]