Mynaric feuert CEO Mustafa Veziroglu und setzt Andreas Reif als Chief Restructuring Officer ein

Das Laserkommunikationsunternehmen Mynaric hat die sofortige Entlassung von CEO Mustafa Veziroglu und die Ernennung eines Chief Restructuring Officers bekannt gegeben. Produktions- und Lieferprobleme verlangten offenbar nach einer durchgreifenden Veränderung im Management. Die von Mynaric hergestellten Laserkommunikationsterminals wurden für ein Sat-Netz der SDA ausgewählt, dabei stellte sich in den letzten Wochen heraus, dass Mynarics aktueller CEO […]

Kurz und schmerzlos – so geht es woanders: Andøya Spaceport lizensiert

Andøya Spaceport ist nun vom norwegischen Ministerium für Handel, Industrie und Fischerei für Starts lizensiert. Dies ist auch eine wichtige Botschaft für Isar Aerospace und ihren Microlauncher Spectrum, der von dort aus ins All starten soll. Erlaubt sind dem Weltraumbahnhof nun bis zu 30 Starts pro Jahr, davon vier in der Nacht. Das Gros der […]

“Krabbelkäfer” im Formationsflug: Auch Israel setzt auf eigene Konstellation

Das israelische Unternehmen NSLComm hat bei der FCC die Genehmigung für den Start seines BeetleSat-Systems und für den Zugang zu den USA beantragt. Das System sieht insgesamt 344 kleine Ka-Band-Satelliten vor: 264 auf 720 km-Orbit und 80 in einer Höhe von 810 km. Der Name „BeetleSat“ ist Programm: die kleinen Weltraumkäfer messen nur 6U und […]

ClearSpace & Plextek: Neue Technologien für Service und Müllabfuhr im All

Distribution of space debris around Earth

ClearSpace und Plextek wollen gemeinsam die wichtigsten technischen Herausforderungen bei der Beseitigung von Weltraummüll und der Wartung von Satelliten bewältigen. Im dynamischen Bereich der In-Orbit-Services wird diese Kooperation die Kernkompetenzen beider Unternehmen nutzen, um die Zuverlässigkeit und Präzision der In-Orbit-Operationen zu verbessern.  Plextek ist der Navigationsspezialist für die Missionen von ClearSpace und profitiert dabei von […]

Exolaunch mit neuem CEO

Exolaunch hat seinen Chief Technology Officer, Dr. Robert W. Sproles, zum Chief Executive Officer befördert. Robert Sproles tritt die Nachfolge von Dmitriy Sternharz, dem Gründer des Unternehmens, an, der Exolaunch seit seiner Gründung vor fast zehn Jahren als Spin-off seiner Arbeit als außerordentlicher Professor an der Technischen Universität Berlin geleitet hat. In Zukunft wird Dmitriy […]

Nur Bares ist Wahres

Spagat bei Terran Orbital Der Satellitenbauer Terran Orbital weiß, wie sich Spagat anfühlt. Auf der einen Seite stehen stabile Aufträge des Anteilseigners Lockheed Martin und vor allem seitens Rivada Space Networks für die Konstellation „The OuterNet“ deren deutscher Tochter Rivada Space (München und Berlin) sowie ein Optimismus versprühender Produktionsstätten-Neubau mit rund drei Hektar opulenter Grundfläche; […]

Ein roher Diamant für Spaniens besten Stier im Stall

Vorbereitung der Diamant-Startanlagen in Kourou für MIURA 5 Das spanische Launchservice-Startup PLD plant ab September den Bau von eigenen Startanlagen auf dem seit Jahrzehnten verwaisten Gelände des einstigen Raketenbahnhofs des französischen Trägers Diamant für den Microlauncher MIURA 5.  Auch die deutsche Isar Aerospace ist wie PLD daran interessiert, mit dem CNES zusammen dem derzeit dort […]

Jenoptik mit zweistelligem Ergebnisanstieg im 1. Halbjahr 2024

Der Photonik-Konzern Jenoptik setzte seinen Wachstumskurs im 1. Halbjahr 2024 weiter fort. So stieg der Umsatz, angetrieben durch die Division Advanced Photonic Solutions und die Non-Photonic Portfolio Companies, um 7,1 Prozent auf 540,8 Mio Euro (i. Vj. 504,9 Mio Euro). In Europa (inkl. Deutschland) verzeichnete Jenoptik ein deutliches Plus von 18,9 Prozent, während der Umsatz […]

China greift an

15.000 Satelliten sollen SpaceX und Starlink schlagen Mit dem jüngst erfolgten Start einer ersten Gruppe von 18 Satelliten hat China den Aufbau einer Konstellation mit der Bezeichnung G60 Qianfan oder auch G60 Starlink begonnen. Nachfolgende Raketenstarts – alle mit chinesischen Trägern – werden zwischen 36 und 54 Satelliten befördern. Noch 2024 sollen insgesamt 108 Satelliten […]

KI im All:

Signalintelligenz und kognitiver Störungsschutz auf dem Satellitenknoten YAM-6 in Betrieb Helsing, das auf KI spezialisierte  neue Rüstungs-Unicorn Europas mit Sitz auch in München, gab jüngst bekannt, dass es erfolgreich fortschrittliche KI-Funktionen auf YAM-6, einem Satellitenknotenpunkt der Weltrauminfrastruktur von Loft Orbital, implementiert hat. Die erweiterten Tests konzentrieren sich auf die Echtzeit-Erkennung von Hochfrequenzsignalen an Bord des […]