IRIS²: Der Geist aus der Flasche

Wie der News-Service heise.de (https://www.heise.de/news/Regierung-Bundeswehr-braucht-Satellitennetze-IRIS2-und-Starlink-nicht-9749367.html) jüngst aus der parlamentarischen Debatte berichtet, bemüht sich die Bundesregierung, Bedenken der Opposition zu zerstreuen, IRIS2 sei ein Irrweg in die vollkommene Abhängigkeit vor allem der Bundeswehr von einem System nicht-deutscher Anbieter. Dies Bemühen an sich ist nicht weiter außergewöhnlich, die Begründung aber schon: die Bundeswehr braucht keine Abhängigkeit von […]
Erststart der Ariane 6 für den 9. Juli geplant

Der Erststart der Ariane 6 ist für den 9. Juli 2024 vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana geplant, gab ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher auf der ILA Berlin Air Show bekannt. Josef Aschbacher wurde von den Partnern der Ariane-6-Task-Force, dem CEO der ArianeGroup Martin Sion, dem CEO von CNES Philippe Baptiste und dem CEO von Arianespace Stéphane Israël […]
Schrottplatz LEO: Zeichnung der Zero Debris Charter auf der ILA am 6. Juni

6.500 Trägerraketen haben seit 1957 rund 17.000 Satelliten ins All gebracht, 11.500 davon befinden sich noch immer dort und davon sind wiederum 9.000 noch in Funktion. Über 640 Kollisionen, Explosionen und andere zerstörerische Ereignisse haben dabei 36.500 Schrottteile über 10 cm, 1 Million zwischen 1 und 10 cm und 130 Millionen von 1 mm bis […]
FCC verschärft Anti-Explosionsregel für Satelliten – Druck zur Debris-Vermeidung auf Hersteller wächst

WASHINGTON- Die Vorsitzende der FCC, Jessica Rosenworcel, forderte jüngst die Behörde auf, die Regeln der Federal Communication Commission zur Eindämmung von Weltraummüll zu aktualisieren, um die Risiken von ungewollten Explosionen im Weltraum zu begrenzen, indem ein spezifischer, quantitativer Maßstab hinzugefügt wird, den Satelliten erfüllen müssen. Im Falle der Verabschiedung der aktualisierten Vorschriften müssten die […]
Europawahl 2024: Was den Parteien zu KMU einfällt

Politische Parteien lediglich allgemein nach ihrer Einschätzung der Bedeutung von KMU zu fragen ist hinreichend sinnlos, denn für die daraufhin eilfertig angebotenen Sympathiebekundungen können sich die Unternehmen nichts kaufen. Weiter führt da nur Konkretes. Eben solches herauszufinden, geben sich derzeit führende Institutionen größte Mühen. Hier zusammengefasst dargelegt werden Partei-Positionen zu den Themen „Maßnahmen der KMU-Förderung“, […]
TESAT liefert optische Intersatellite-Links an MDA Space

TESAT hat nach eigenen Angaben von MDA Space den Lieferauftrag für 792 optische Kommunikationsterminals (OCT) bekommen. Diese sind Teil der Lieferkette des Unternehmens für MDA AURORATM, eine Produktlinie, die den Übergang von analoger zu digitaler Satellitentechnologie vorantreibt. Die 792 SCOT80 OCTs werden auf einer speziellen Produktionslinie in dem neuen Gebäude zur Serienfertigung von TESAT in Backnang, Deutschland, […]
Im Westen nichts Neues – im Osten schon:

Rivada Space Networks hat neue Partner im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) Das Outernet von Rivada, ein globales Punkt-zu-Punkt-Netz mit niedriger Latenzzeit aus 600 LEO-Satelliten, kombiniert Laserverbindungen zwischen den Satelliten mit fortschrittlicher Onboard-Verarbeitung und -Routing, um ein allgegenwärtiges optisches Mesh-Netzwerk im Weltraum zu schaffen. Von größter Bedeutung dabei für die Sicherheit: Dieses „Orbitalnetz“, bei dem die Daten […]
Für eine Handvoll Dollar: Mögliche VC-Partner deutscher Raumfahrt-Startups

In Kooperation mit der EUSPA Die im folgenden aufgeführten Unternehmen zur Risikofinanzierung auch deutscher Raumfahrtunternehmen stellen eine Auswahl möglicher Partner dar; die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, dafür aber auf Seriösität, da diese Firmen auch von der EUSPA empfohlen werden und diese mit ihnen kooperiert. Auf Unternehmen in Italien spezialisiert, ist Star Tech Ventures […]
Starliner undicht? Macht nichts: Launch mit Loch

Am 1. Juni geht´s auf zur ISS Mehrfach wurde das Starliner-Programm von Boeing, das für die NASA neben Dragon von SpaceX das zweite Standbein im Shuttleverkehr zur ISS werden soll, in den vergangenen Jahren von der Technik ausgebremst. Genauer gesagt: von Problemen mit der Technik. Das letzte dieser Art tauchte am 7. Mai auf, als […]
EUSPA initiiert nächste Entwicklungsstufe des Galileo High Accuracy Service (HAS)

Die EUSPA annonciert zwei neue wichtige Aufträge im Zusammenhang mit dem Hochpräzisionsdienst (HAS) zur Weiterentwicklung des im Januar 2023 gestarteten ersten Galileo-HAS-Dienstes: Die High Accuracy Data Generation Phase 2 und HAS User Terminal and Reference Algorithm Phase 2 werden die Entwicklung der Infrastrukturentwicklung unterstützen, um die nächste Phase des Galileo High Accuracy Service zu unterstützen. Das Ziel der Beschaffung der […]