Planet Labs Berlin: Neue Fabrik für Sats in Serie

Deutschland und der Duft der Dollars Planet Labs GmbH gab jüngst seine Pläne bekannt, für die Serienproduktion der nächsten Generation hochauflösender Pelican-Satelliten in Deutschland eine Fabrik hochzuziehen und damit die Produktionskapazität zusammen mit der in den USA für die bestehende Konstellation zu verdoppeln. Zu diesem Schritt motivierte der bemerkenswerte Verkaufserfolg hochauflösender Intelligence-Bilder, die das Unternehmen […]

Rede des Bundesministers der Verteidigung, Boris Pistorius, beim 3. BDI Weltraumkongress

Deutsche Flagge

Sehr geehrter Herr Leibinger, meine sehr geehrten Damen und Herren, vielen Dank für die Einladung. Es ist mir persönlich eine sehr große Freude, beim Weltraumkongress des Bundesverbands der Deutschen Industrie zu sprechen. In gewisser Weise kann ich dank Ihnen heute zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen liegt mir der enge Draht zwischen der […]

KMU im Best of Space – Verbund als Eckpfeiler der militärischen Lieferkette Raumfahrt (ASP)

Wer oben nicht mitredet, hat unten nichts zu sagen. Diese simple Formel bestreitet mittlerweile niemand mehr, der in der Debatte um technologische Antworten auf geopolitische Herausforderungen ernst genommen werden will. Es besteht bei Themen der militärischen wie zivilen Sicherheit mittlerweile endlich weitestgehende Übereinkunft hinsichtlich der eminenten Bedeutung nationaler Fähigkeiten wie auch ausreichender Entwicklungs-, Produktions- und […]

Mittelstand mobilisiert Parlamentarier gegen Flaute beim Raumfahrtbudget

Am 6. Mai 2025 schrieb Bundeskanzler Friedrich Merz diese schwungvollen Zeilen an alle neuen Bundesminister: „Gemäß §9 der Geschäftsordnung der Bundesregierung ordne ich mit sofortiger Wirkung an: ….Dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt werden übertragen … aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie die Zuständigkeiten für Raumfahrt einschließlich des Deutschen Zentrums für […]

FLPP auf „Odyssey“ hin zu globaler Kreislaufwirtschaft im Raumtransport

Die einzig sinnvolle technologische Zielrichtung in der Entwicklung für den Raumtransport steht mittlerweile auch für Europa zweifelsfrei fest: häufig wiederverwendbare Trägersysteme, die ein komplettes industrielles Ökosystem rund um die Erde unterstützen. Die ESA geht davon aus, dass in den kommenden Jahrzehnten Transportknotenpunkte in der Umlaufbahn um unseren Planeten entstehen werden, die logistische Dienstleistungen ähnlich wie […]

Sichere Infrastruktur im All: Leistungsspektrum der deutschen Raumfahrt-KMU im Best of Space – Verbund als Eckpfeiler der militärischen Lieferkette Raumfahrt

Wer oben nicht mitredet, hat unten nichts zu sagen. Diese simple Formel bestreitet mittlerweile niemand mehr, der in der Debatte um technologische Antworten auf geopolitische Herausforderungen ernst genommen werden will. Es besteht bei Themen der militärischen wie zivilen Sicherheit mittlerweile endlich weitestgehende Übereinkunft hinsichtlich der eminenten Bedeutung nationaler Fähigkeiten wie auch ausreichender Entwicklungs-, Produktions- und […]

Starlink: VLEO-Pläne steigern Umfang der Konstellation auf 44.988 Satelliten

SpaceX hat bei der Federal Communications Commission (FCC) einen formellen Antrag auf Genehmigung zum Start von Tausenden zusätzlicher Satelliten in eine sehr niedrige Erdumlaufbahn (VLEO) gestellt. Die Umsetzung des Plans wird einige Zeit in Anspruch nehmen, deutet laut Forrester´s Digest jedoch darauf hin, dass Starlink dann in der Lage sein wird, eine größere Abdeckung seiner […]

Leuchtturmprojekt der europäischen Raumfahrt-KMU: CIMR-LDRS –  Das EQM entsteht

Das Ziel ist so groß wie sein Mittel: Technologische Unabhängigkeit Europas im All mit einer entfaltbaren Reflektor-Konstruktion für hohe Frequenzen (Ka-Band) von acht Metern Durchmesser an einem ebenfalls entfaltbaren acht Meter langen Arm, die sich im Orbit achtmal pro Minute um die eigene Achse dreht. Extreme Anforderungen: Etwa ein RMS-Wert (Root Mean Square) für die […]

Gewinner des INNOspace Masters Wettbewerbs 2025: Übersicht

Am 17. September hat die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Futurium Berlin die Gewinner des INNOspace Masters Wettbewerbs 2025 gekürt. Das Innovationsökosystem in Deutschland hat seit Initiierung des Wettbewerbs 2015 einen tiefgreifenden Wandel erfahren – viele junge Unternehmen haben sich etabliert, neue Start-ups entstehen stetig, und auch Forschung und […]

Photonik-Innovationen auf Thüringens größter Hightech-Messe

Die W3+ Fair Jena hat sich als neuer Hightech-Hotspot in Mitteldeutschland etabliert und wächst weiter. Jenoptik zeigt dort ihr Produkt- und Technologiespektrum für Wachstumsbranchen und bietet Einblicke in neue Produktions-Ansätze. Auf der Messe „W3+ Fair Jena“ werden am 24. und 25. September 2025 mehr als 250 Aussteller neueste Trends und Innovationen aus den Bereichen Photonik, […]