DLR und Ororatech: Mit KI gegen Waldbrände

Wenn der Wald brennt, entscheidet der Faktor Zeit. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat daher eine Methode entwickelt, wie Brandflächen während der Entstehung erfasst und in Nahe-Echtzeit überwacht werden können. Das Earth Observation Center des DLR (EOC) hat sein Verfahren nun an das New-Space Unternehmen OroraTech aus München lizensiert. Die Firma ist […]
ESA-Ratsbeschlüsse unterstreichen Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit

Der EU-Kommissar für Verteidigung und Raumfahrt, Andrius Kubilius, sprach vor dem ESA-Rat der vergangenen Woche und betonte dabei insbesondere die sich entwickelnde geopolitische Lage und die wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen Raumfahrt und Verteidigung. In diesem Zusammenhang wurde eine Ermächtigungsresolution für das europäische Programm „Resilience from Space“ verabschiedet. Dies wird die Entwicklung eines neuen optionalen Programms als […]
Laser World of Photonics München: Die Bühne zur Demonstration umfassender photonischer Kompetenz

Vom 24. bis 27. Juni 2025 können sich Besucher der Laser World of Photonics in München über Innovationen und das umfassende Angebot photonischer Lösungen des Photonik-Spezialisten Jenoptik informieren, die neue, effizientere und präzisere Anwendungen in verschiedenen Industrien ermöglichen. Jenoptik und die mit ihr verbundenen Unternehmen SwissOptic und TRIOPTICS zeigen am Stand B2.119 in Halle […]
Empfehlungen der drei Länder (B-B-B) zur Stärkung der Rolle der ESA

Die ESA und ihre Mitgliedsländer tragen in Kooperation mit der EU die Verantwortung für die Konzeption und die Umsetzung der europäischen Raumfahrtprogramme. Neben einer in den letzten Jahrzehnten sehr systematisch und erfolgreich aufgebauten weltraumgestützten Infrastruktur stehen heute Herausforderungen durch einen scharfen globalen Wettbewerb und signifikante politische Umbrüche. Es gilt, schnell und bestimmt zu handeln – […]
UNOOSA und Commonwealth unterzeichnen eine historische gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit im Weltraum für nachhaltige Entwicklung

Das Büro der Vereinten Nationen für Weltraumfragen (UNOOSA) und das Commonwealth-Sekretariat haben eine gemeinsame Erklärung zur Vertiefung der Zusammenarbeit bei weltraumgestützten Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung als Umsetzungsinitiative im Rahmen der von der stellvertretenden Generalsekretärin Amina Mohamed und dem Commonwealth im Jahr 2019 unterzeichneten Absichtserklärung unterzeichnet. Diese Initiative wird es den Commonwealth-Staaten – insbesondere denjenigen, […]
ESA-Präsenz in Le Bourget, 16.-22. Juni 2025

Gleich neben den hoch aufragenden Ariane-Trägerraketen in Le Bourget befindet sich das neue Paris Space Hub, das von der GIFAS (Groupement des Industries Françaises Aéronautiques et Spatiales) eingerichtet wurde, um die Rolle der Raumfahrt während der 55. internationalen Paris Air Show zu unterstreichen. Zu den Ausstellern im Paris Space Hub gehören die ESA, CNES und […]
DLR auf Le Bourget

Vom 16. bis 22. Juni 2025 präsentiert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf der Paris Air Show in Le Bourget seine aktuellen Forschungsprojekte. In Halle 2C, Stand C357, gibt das DLR Einblicke in die Entwicklungen aus den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr sowie Sicherheit und Verteidigung. Gezeigt werden Modelle, Demonstratoren und Technologien, […]
Im Originaltext: Das „Drei-Länder-Papier zur ESA-Ministerratskonferenz 2025“

Die drei Länder Baden-Württemberg, Bayern und Bremen versammeln einen Großteil der deutschen Raumfahrtkompetenz und -industrie, die von den Entscheidungen im Rahmen der ESA-Ministerratskonferenz (ESA-MK) direkt betroffen sind. Daher möchten wir Empfehlungen aussprechen mit dem Ziel, die mit der Raumfahrt verbundene Wirtschaftskraft sowie Schlüsselkompetenzen in Deutschland zu stärken. Die Raumfahrt ist mit ihren Verbindungen zu zahlreichen […]
HPS prominent präsent auf der Zero Debris – Woche der ESA

Vom 10. bis 12. Juni 2025 steht im European Space Operations Center der ESA in Darmstadt alles unter dem Zeichen des hoch ambitionierten „Zero Debris-Programms“ der Raumfahrtagentur Europas. Die Tage sind unterteilt in zwei große Aktionskapitel: Vom 10.-11.6. jeweils mittags stehen im „Zero Debris Future Symposium“ insbesondere High-Level-Diskussionen nichttechnischer Apekte im Fokus, so etwa die […]
Der neue Asteroidenjäger der ESA öffnet sein Auge zum Himmel

Der neueste Planetenverteidiger der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat zum ersten Mal sein „Auge“ zum Kosmos geöffnet. Das „erste Licht“ des Flyeye-Teleskops markiert den Beginn eines neuen Kapitels in der Art und Weise, wie der Mensch den Himmel nach neuen erdnahen Asteroiden und Kometen absucht. […]