Invictus: ESAs Hoffnungsträger

Invictus: ESA´s Hoffnungsträger Die amerikanische Space Foundation verkündete jüngst ein Zahlenwerk, von dem man annehmen sollte, dass es auch den Schläfrigsten zumindest zeitweise aufzuschrecken geeignet ist. Mit 7,8% Marktwachstum erreichte die globale Raumfahrt eine neue Bestmarke im rückblickenden Dreijahres-Vergleich. Die dabei erreichte Schallgrenze von 613 Milliarden Dollar soll, so prognostiziert der Bericht, bis 2023 auf […]
Meilenstein der Robotik auf der ISS: Experiment ICHIBAN

Roboter spielen „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – was sich zunächst kurios anhört, hat einen wichtigen Hintergrund. Die beiden Roboter CIMON der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Int-Ball2 der japanischen Raumfahrtagentur JAXA an Bord der Internationalen Raumstation ISS haben im Experiment ICHIBAN erstmals miteinander kommuniziert. ICHIBAN ist […]
Experiment Surface Avatar: Roboter steuern aus dem Weltall

Ein dunkler Ort, Nebelschwaden teilen den großen, grauen Raum in ein Oben und ein Unten. Da erhellt gleißendes Scheinwerferlicht die riesige Betonhalle, wie Finger tasten sich die beiden Strahlen durch die Dunkelheit und bringen in zwei hellen Lichtscheiben Farben zum Leuchten – kräftige Farben, die sich vom Grauspektrum der tristen Umgebung deutlich unterscheiden. Langsam kämpft […]
DataM Intelligence: Markt für Weltraumantriebe wird befeuert durch DeepSpace -Missionen, „grüne“ Antriebe und Satellitenkonstellationen

Laut DataM Intelligence wird der Markt für Weltraumantriebe mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,42 % zunehmen, da die Nachfrage nach effizienteren, nachhaltigeren und leistungsfähigeren Antriebstechnologien steigt, um Satellitenkonstellationen, Tiefraumforschung, interplanetare Missionen und wiederverwendbare Trägerraketen zu unterstützen. Das Marktwachstum wird hauptsächlich durch erhöhte staatliche Investitionen in nationale Raumfahrtprogramme, die Privatisierung der Raumfahrt und Innovationen in […]
Auriga Space: 6 Millionen Dollar für den Start in die Raketen-Revolution

Elektromagnetisches Katapult soll konventionelle Technik ersetzen Während US-amerikanische Unternehmen mehr Nutzlasten als je zuvor in den Orbit bringen, sind sie nach wie vor durch die Ineffizienz herkömmlicher Raketen eingeschränkt – bei Raketen liegt der größte Teil des Gewichts im Treibstoff, nicht in der Nutzlast, und ein großer Teil des Treibstoffs wird allein dafür verbraucht, die […]
Deutsche Raumfahrtagentur im DLR und Bundeswehr nutzen Daten fortan gemeinsam

Deutsche Raumfahrtagentur im DLR und Bundeswehr nutzen Daten gemeinsam Dr. Walther Pelzer, DLR-Vorstandsmitglied und Generaldirektor der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR und Generalmajor Michael Traut, Kommandeur des Weltraumkommandos der Bundeswehr haben am 22. Juli 2025 eine Vereinbarung zur gemeinsamen Datennutzung im Deutschen Weltraumlagezentrum in Uedem geschlossen. Die Vereinbarung bringt mehr Sicherheit für das Betriebspersonal, das nun […]
Trumps Botschaft zur Weltraumpolitik am Jahrestag der Landung von Apollo 11

Präsident Donald J. Trump nahm den 56. Jahrestag der Mondlandung von Apollo 11 zum Anlass, das Engagement seiner Regierung für die Führungsrolle der USA in der Raumfahrt zu bestätigen und skizzierte die zukünftigen Ziele für die NASA und den privaten Sektor. Trump lobte die Mondlandung von 1969 als „neue und unbekannte Ära menschlicher Genialität” und […]
ThrustMe + Marble Imaging + Reflex Aerospace bilden eine strategische Partnerschaft für eine On-Orbit-Demonstration im Jahr 2026

ThrustMe, Marble Imaging und Reflex Aerospace sind eine strategische Dreierpartnerschaft für eine In-Orbit-Demonstration (IOD) des JPT150 eingegangen, des weltweit ersten Jod-Hall-Schubdüsen-Systems mit geringer Leistung. Das Antriebssystem wird in den von Reflex Aerospace für Marble Imaging entwickelten Hochleistungs-Erdbeobachtungssatelliten MIRI integriert, wo es die präzise Steuerung der Umlaufbahn und die Manövrierfähigkeit gewährleistet, die für die täglichen, hochauflösenden […]
ESA: Space Rider fällt vom Himmel

Das wiederverwendbare Raumfahrzeug Space Rider der Europäischen Weltraumorganisation ESA hat eine zweite Runde von Falltests abgeschlossen. Modelle des Wiedereintrittsmoduls von Space Rider wurden von einem Hubschrauber aus einer Höhe von bis zu 2,5 Kilometern abgeworfen. Die Space Rider-Fallschirmkette wurde ebenso getestet wie die Algorithmen zur Steuerung, Navigation und Kontrolle des Gleitschirms. Weitere Testkampagnen sind geplant, […]
GMV entwickelt mit ESA ARTES-Unterstützung Kollisionsvermeidungsdienst der nächsten Generation für LEO-Konstellationen

Mit der raschen Zunahme von Satellitenkonstellationen im LEO steigt das Risiko von Kollisionen in der Umlaufbahn in einem noch nie dagewesenen Tempo. Die Vermehrung von Objekten im Weltraum – von aktiven Satelliten bis hin zu ausgedienten Objekten und Trümmern – stellt die Betreiber, die die Sicherheit und Nachhaltigkeit ihrer Missionen gewährleisten wollen, vor große Herausforderungen. […]