Die IRIS²-Chronologie auf KTR

Auflistung von über 30 Beiträgen zu IRIS² IRIS² ist nach „Galileo“ und dem Erdbeobachtungsprogramm „Kopernikus“ die dritte Baustelle der EU im All, auf der die Kommission solide Stützpfeiler des Kontinents – und nebenbei damit auch ihrer eigenen Macht – für die Ewigkeit auf die strategisch wichtigsten Gebiete im supranationalen Miteinander des Kontinents setzt: Navigation und […]
Länder-Forderungen zur Raumfahrtpolitik und zur ESA-Ministerratskonferenz 2025

AVIASPACE BREMEN e.V. informiert: Liebe Mitglieder und Netzwerkpartner,im November 2025 wird die ESA Ministerratskonferenz in Bremen stattfinden. Auf der Konferenz werden Entscheidungen mit direkten Auswirkungen auf den Raumfahrtstandort Bremen getroffen und wichtige Weichen für die nächsten Jahre gestellt. In guter Tradition haben die drei wichtigsten deutschen Raumfahrtländer Baden-Württemberg, Bayern und Bremen das so genannte 3 […]
Raumfahrtagentur sucht Ideen

Im Zuge der Umsetzung der Raumfahrtstrategie macht die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR auf zwei aktuelle Ausschreibungen aufmerksam, die innovative Beiträge im Bereich der Kleinsatellitentechnologien fördern. Die Ausschreibungen richten sich an zwei besonders zukunftsrelevante Themenfelder: „Ausbildung“ und „Energienetze“. In beiden Themenfeldern spielt die Erdbeobachtung eine zentrale Rolle. Das gilt sowohl für die Nutzung von Satellitendaten in […]
Erste Raumfahrtkonferenz des Landes Nordrhein-Westfalen „SpaceTech.NRW“

Aus der Mitteilung des NRW-Netzwerks der Luft- und Raumfahrtindustrie ist zu entnehmen: Mittwoch, den 30. April 2025 findet von 10:30 – 17:00 Uhr die erste Raumfahrtkonferenz „SpaceTech.NRW“ in Räumlichkeiten der ESA und des DLR auf dem DLR-Gelände in Köln-Lind statt. „Das Ziel der Raumfahrtkonferenz 2025 ist es, die Potenziale dieser Schlüsseltechnologie für verschiedene Branchen sichtbar […]
KTR wünscht Frohe Ostern!

Liebe Leser, wir wünschen Ihnen Frohe Ostertage! Obiges Bild der KI kann als Vorschlag für einen Ausflug dienen. Ihre KTR-Redaktion
Direktor gesucht, #GernePerDu

Die deutsche Raumfahrtagentur sucht zum 01. Dezember 2025 einen Direktor/in (w/m/d) – Anwendungen und Wissenschaft. Sind Sie berufserfahren und möchten Sie krisenfest beschäftigt werden? Dann könnte das Jobangebot Nr. 1523 der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vielleicht etwas für Sie sein: eine zunächst auf 5 Jahre befristete Beschäftigung in gleitender […]
Erweiterung der Geschäftsführung bei INVENT

Zum 1. Januar 2025 wurde die Geschäftsführung der INVENT GmbH erweitert. Damit werden die Aufgaben des wachsenden Unternehmens auf breitere Schultern verteilt und die Unternehmensnachfolge gesichert. Die Geschäftsführung setzt sich nun aus folgenden Mitgliedern zusammen: Henning Wichmann: Bisheriger Geschäftsführer, weiterhin verantwortlich für die übergeordnete Unternehmensführung. Dr. Fabian Preller: Verantwortlich für Technik, Produktentwicklung und Innovationsmanagement. Christoph […]
Save the Date: Eröffnung der INNOspaceEXPO „ALL.täglich!“ am 09. April 2025

Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR teilt mit: Raumfahrt schafft Innovationen, die auf der Erde alltäglich genutzt werden, oft ohne dass ihre Herkunft aus dem All bekannt ist: Mobilität, Logistik, Sicherheit, Energie, Informationstechnik und Medizin sowie zahlreiche weitere Bereiche profitieren von Innovationen, die beispielsweise auf Satellitentechnologie basieren oder die ihren Ursprung in der Raumfahrtforschung haben. Mit […]
TERMINVERLÄNGERUNG bis 14.02. zur Anmeldung für Unternehmen zum Tag der Raumfahrt 2025 am 28. und 29. März 2025

Eine Information der DLR Raumfahrtagentur an Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Sternwarten, Planetarien oder Museen Sehr geehrte Damen und Herren, am Freitag, 28. und Samstag, 29. März 2025, findet bundesweit der erste Tag der Raumfahrt statt – ein Save the Date sollten Sie Ende Oktober 2024 bereits erhalten haben. Alle Raumfahrtstandorte in Deutschland haben die Chance, an […]
DLR RFA KMU-Beauftragter Uwe Soltau: Abschied nach 22 Jahren

Uwe Soltau arbeitete über 40 Jahre im DLR, davon die letzten 22 Jahre in der Rolle und Verantwortlichkeit als KMU-Beauftragter in der DLR Raumfahrtagentur in Bonn. Ende Oktober 2024 verläßt Uwe Soltau planmäßig die Agentur und geht in Rente. Zu diesem Anlaß wurde wurde Uwe Soltau am 26. September 2024 im Rahmen eines Treffens mit […]