IRIS² – Hier kommt die Kavallerie

©EUSPA, ©EU Agency for the Space Programme

Wenn die altehrwürdige Financial Times warnend den Finger hebt und Finanzexperten zu Wort kommen lässt, die ein Unternehmen in finanziellen Turbulenzen wähnen, dann ist die Weiterverbreitung der Nachrichten auch durch andere eine Sache von Augenblicken. So auch im Falle der beiden europäischen Großkonzerne des Satellitenbetriebs, Eutelsat und SES. Als Indiz der Problemlage werden hier die Rekordhöhe der Kosten der Absicherung ihrer Anleihen angeführt, verbunden mit der Befürchtung, dass beiden die Rückzahlung ihrer Schulden – angegeben mit zusammen etwa 7 Milliarden Euro – nicht mehr stemmen können.

Der zentrale Übeltäter ist auch schnell ausgemacht: Die Starlink-Konstellation von Elon Musk, die mittlerweile auch im maritimen Bereich wie bei der Inflight-Kommunikation abräumt, beispielsweise jüngst Eutelsat hier aus der Konkurrenz um die Air France kickte. Doch sehen die Auguren auch Licht auf den weiter entfernten Teilen der Strecke, denn Europa startet mit dem Projekt IRIS2 den Kampf gegen die Amerikaner – Musk ist schließlich nicht allein, auch Bezos will hier eingerechnet sein – um die Vorherrschaft kommunikativer Satelliten im All. Zwar wird der Showdown um die Kunden erst in vielen Jahren – angedacht für die Inauguration von IRIS2 ist 2030 – stattfinden können. Tatsache Stand heute jedenfalls bleibt für die Analysten, dass Kuiper und Starlink bis 2030 auch jeweils eigene Entwicklungen und Konsolidierungen ihrer Position am Markt vornehmen werden, statt zu warten, bis die Europäer dann auch mal mit IRIS2 so weit sind.

Die von FT und anderen Medien zitierten Analysten, etwa von der Ratingagentur Moody´s, senkten Ende Januar das Rating für Anleihen von Eutelsat auf B2 (spekulativ, hohes Risiko, den Einsatz nicht wiederzusehen) herunter, weil niedrige Gewinnprognosen mit gestiegenem Wettbewerb und erheblichem Refinanzierungsbedarf 2027 zu einer unheiligen Allianz zusammenkommen. Und das Ganze nicht ohne Ansage: 2020 besorgte sich Eutelsat noch 600 Millionen Euro für 1,5% Anleihezins, vier Jahre später kostete dieselbe Summe schon 9,75% und muss bis 2029 zurückgezahlt werden.

Insgesamt sitzt Eutelsat auf einem Berg von 2,6 Milliarden über Anleihen beschaffter Euro; 2024 schloss für das Unternehmen mit Verlust. Ähnliches vermelden die Herolde der Finanzmedien von SES. Auch hier bestimmt das Duo aus Anleihen und Verlusten den Gang der Dinge. Den letzten Gewinn gab es 2021, zwischenzeitlich stiegen die Zinsen für Anleihen von 2,875% für 625 Millionen Euro 2021 auf sechs Prozent für frische 500 Millionen Euro 2024 (Laufzeit bis 2054).

Am besten steht unter den drei Musketieren des Ex-Kommissars Breton noch der Kleinste im Bunde da, das spanische teilstaatliche Unternehmen Hispasat. Sein jüngst vollzogener Wechsel zu einem anderen staatlichen Eigner mochte auf den ersten Blick nervöse Interpretationen fördern, ist aber letztlich nur Ausdruck einer klaren wirtschaftspolitischen Strategie des Landes Spanien, seine Kräfte angesichts dramatisch veränderter geopolitischer Bedingungen in effektiven Strukturen zu bündeln.

In dieser Gemengelage sendet nun die EU so pünktlich wie im Film mit IRIS2 die Kavallerie, für den Anfang ausgestattet mit 10,6 Milliarden Euro, von denen Eutelsat rund 2, SES und Hispasat je rund 1 Milliarde  finanzieren. Mindestens 6,5 Milliarden Euro an Einnahmen von europäischen Ankerkunden und aus kommerziellen Quellen erwartet Eutelsat von seinem Engagement. Als Systementwicklungs-Prime ist Eutelsat die zentrale technische Autorität des Konsortiums.

Zur Klärung der Einbindung von KMU laufen derzeit erste Initiativen auch der konsortialführenden Industrie.

Ob die Kavallerie eventuell auch für die Kleinen eingreift, wenn es brenzlig wird, ist derzeit nicht abzusehen. Bisher war sie jedenfalls nicht dafür bekannt, an der Stelle Zuständigkeiten zu übernehmen.

Quellen:

https://advanced-television.com/2025/02/10/ses-eutelsat-could-struggle-to-pay-debts/

www.heise.de/news/Eutelsat-und-SES-Europaeische-Satellitenbetreiber-wegen-Starlink-unter-Druck-10275284.html

https://www.satellitetoday.com/government-military/2024/12/16/ses-and-eutelsat-detail-fleet-investments-with-iris%C2%B2-contract-signing/

https://spacenews.com/eutelsat-adapts-geo-strategy-as-starlink-reshapes-satellite-connectivity/

https://www.marketscreener.com/quote/stock/EUTELSAT-COMMUNICATIONS-5147/news/Eutelsat-s-shares-tumble-as-Starlink-competition-mounts-49064381/