Novaspace: Verteidigungsausgaben treiben staatliche Raumfahrtbudgets auf historischen Höchststand

copyright: Novaspace

Die weltweiten staatlichen Raumfahrtinvestitionen steigen bis 2024 auf 135 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 10 % gegenüber 2023 entspricht, wobei die Verteidigungsausgaben das Wachstum antreiben und weiterhin die zivilen Ausgaben übertreffen.

Novaspace hat die 24. Ausgabe seines jährlichen Government Space Programs (GSP)-Reports veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass die weltweiten staatlichen Raumfahrtinvestitionen im Jahr 2024 rund 135 Milliarden US-Dollar erreichen werden, was einem Anstieg von 10 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Die Verteidigungsausgaben, die mit 73 Milliarden Dollar (54 %) inzwischen den größten Teil des Budgets ausmachen, unterstreichen die wachsende Bedeutung des Weltraums als umkämpfter und strategischer Bereich.

Der Bericht unterstreicht die wachsende Zahl von Ländern, die ihre Investitionen in den Raumfahrtsektor erhöhen. Die USA sind zwar nach wie vor führend bei den weltweiten Staatsausgaben, doch ist ihr Anteil von über 75 % im Jahr 2000 auf 59 % im Jahr 2024 gesunken, was auf die steigenden Investitionen aus China und anderen Ländern zurückzuführen ist.

Die wachsende Kluft unterstreicht die zunehmende Bedeutung von verteidigungsorientierten Raumfahrtprogrammen, da sich der Weltraum neben der See-, Luft- und Cyber-Arena als zentraler Bereich für die Erreichung strategischer Autonomie erweist. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Weltraumressourcen richten immer mehr Staaten eigene Weltraumstreitkräfte und -kommandos ein und verbessern gleichzeitig ihre operativen Fähigkeiten, um den sich verändernden Herausforderungen zu begegnen.

In diesem Zusammenhang verstärken die Regierungen ihre Verteidigungskapazitäten mit Investitionen in Sicherheit, Frühwarnung, Telekommunikation, Navigation und Erdbeobachtung (EO).

Der Bericht über staatliche Raumfahrtprogramme geht von einer Verlangsamung des Wachstums der öffentlichen Raumfahrtausgaben in den kommenden Jahren aus. Angesichts des fiskalischen Drucks durch wirtschaftliche Zwänge und konkurrierende politische Prioritäten geht Novaspace davon aus, dass sich die staatlichen Raumfahrtbudgets stabilisieren und bis zum Ende des Jahrzehnts mit einer bescheidenen Rate von etwa 1 % jährlich wachsen werden. Die Stabilisierung der Budgets könnte jedoch von einer verstärkten Zusammenarbeit mit dem kommerziellen Sektor profitieren. Die Regierungen verfolgen zunehmend einen „Buy Before Build“-Ansatz und konzentrieren sich auf die Beschaffung kommerzieller Dienstleistungen von qualifizierten Anbietern, anstatt eigene Hardware zu entwickeln. Mit dieser Strategie lassen sich die Kosten optimieren, während gleichzeitig fortschrittliche Fähigkeiten genutzt werden.

 

Quelle: Novaspace Nachricht, https://spacenews.com/defense-spending-drives-government-space-budgets-to-historic-high/