Omdia Studie: Satellitenkonnektivität steht vor Wachstum als Schlüsselkomponente in hybriden IoT-Netzwerken

Laut einer neuen Studie von Omdia mit dem Titel „Satellite IoT Market Landscape – 2025” entwickelt sich die Satellitentechnologie zu einer wichtigen Ergänzung zu terrestrischen Netzwerken, da sie die Abdeckung und Ausfallsicherheit verbessert.

Der neue Bericht zeigt, dass technologische Fortschritte, Standardisierungsbemühungen und sinkende Kosten neue Möglichkeiten für Dienstleister in den Bereichen Verbraucher, Unternehmen und IoT schaffen. Satelliten-Breitband und die direkte Kommunikation zwischen Smartphones und Geräten sind besonders vielversprechende Dienste mit lukrativem Potenzial und transformativen Fähigkeiten, insbesondere in kritischen Situationen.

Die Umsätze im Bereich Satelliten-IoT sind zwar im Vergleich zu anderen Märkten geringer, bleiben aber dennoch bedeutend, da zwischen 2023 und 2030 ein beeindruckendes Wachstum der Verbindungen um 23,8 % CAGR prognostiziert wird. Diese Konnektivität wird für Unternehmen, die IoT-Geräte an abgelegenen Standorten oder über Ozeane hinweg einsetzen, wo die terrestrische Abdeckung begrenzt oder nicht vorhanden ist, von entscheidender Bedeutung sein.

Für viele Unternehmen ist die effektive Verfolgung und Überwachung von Geräten geschäftskritisch. Die sinkenden Kosten für Hardwarekomponenten wie Gateways in Verbindung mit neuen Standards machen die direkte Satellitenkommunikation mit IoT-Geräten für Unternehmen, die Daten von Remote-Geräten erfassen, zunehmend rentabel.

„Unsere Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Markt für Satelliten-IoT kurz vor dem Durchbruch steht“, fügt Andy Brown, IoT Practice Lead bei Omdia, hinzu. „Kommunikationsdienstleister (CSPs) und andere wichtige IoT-Akteure sollten Partnerschaften mit Satellitenbetreibern priorisieren, die ihre Konnektivitätsangebote ergänzen können.“

Quelle: https://omdia.tech.informa.com/pr/2025/jul/omdia-satellite-connectivity-poised-for-growth-as-a-key-component-in-hybrid-iot-networks