Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR teilt mit:
Raumfahrt schafft Innovationen, die auf der Erde alltäglich genutzt werden, oft ohne dass ihre Herkunft aus dem All bekannt ist: Mobilität, Logistik, Sicherheit, Energie, Informationstechnik und Medizin sowie zahlreiche weitere Bereiche profitieren von Innovationen, die beispielsweise auf Satellitentechnologie basieren oder die ihren Ursprung in der Raumfahrtforschung haben.
Mit der INNOspaceEXPO „ALL.täglich!“ präsentiert die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Ausstellung, die das Innovations- und Transferpotenzial von Raumfahrt in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung rückt.
Im Zeitraum vom 10. April bis zum 31. August 2025 werden wir die INNOspaceEXPO im Technik-Museum Kassel präsentieren. Das Museum befindet sich in den ehemaligen Henschel-Werkshallen und widmet sich der Technik- und Industriegeschichte Nordhessens. Diese beginnt vor fast 500 Jahren, als Landgraf Wilhelm IV. im Jahr 1560 Europas erste fest eingerichtete Sternwarte in Kassel gründete, und reicht bis hin zu zukunftsweisenden Technologien, an denen heute in der Region geforscht wird.
Die offizielle Eröffnung der INNOspaceEXPO findet statt
Mittwoch, 9. April 2025, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Technik-Museum Kassel, Wolfhager Straße 109, 34127 Kassel
Im Anschluss laden wir Sie zu einem Besuch der Ausstellung ein. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Um vorherige Anmeldung wird ausdrücklich gebeten, da die Plätze begrenzt sind:
https://expo.dlr-innospace.de Das Programm der Eröffnung wird dann zugesendet.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter: www.dlr-innospace.de/innospaceexpo
Wir würden uns freuen, Sie zur Eröffnung der INNOspaceEXPO begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Franziska Zeitler
Abteilungsleiterin Innovation & Neue Märkte
Deutsche Raumfahrtagentur im DLR
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Karsten Stückrath
1. Vorsitzender
Technik-Museum Kassel e.V.