SpaceX wertvollstes Startup des Planeten

https://get.pxhere.com/photo/transportation-usa-rocket-hangar-industries-real-estate-cape-canaveral-rocket-science-spacex-residential-area-893763.jpg
pxhere.com Creative Commons Zero (CC0) license.

Wie die Fachmedien Business Insider und Satnews übereinstimmend auf Basis eines Bloomberg-Beitrags berichten, ist SpaceX mittlerweile zum wertvollsten Startup der Welt aufgestiegen. Wenngleich es nicht an der Börse notiert ist, richtet sich die zugrundeliegende Berechnung in der Tat nach Aktienwerten. Dies ist eine amerikanische Besonderheit und funktioniert wie folgt.

Startups haben in der Regel zu Beginn ihrer Unternehmenskarriere wenig Geld für Gehälter, gleichzeitig aber den Bedarf, die möglichst Besten ihres Fachs als Treiber und Eckpfeiler des wachsenden Erfolgs für das Unternehmen zu gewinnen. Niedrige Gehälter werden dann durch die Option auf Insider- bzw. Mitarbeiteraktien zur Vision eines späteren gerechten Ausgleichs für die Entbehrungen am Anfang umgewertet. Solche Aktien lassen sich nur auf zwei Arten zu Geld machen: Entweder geht das Unternehmen irgendwann einmal an die Börse, oder aber es ermöglicht in einer Sonderaktion den Ankauf der Aktien durch Investoren des Unternehmens. Ersteres hat Elon Musk für SpaceX immer ausgeschlossen, stattdessen aber den zweiten Weg beschritten.

Bei der Gelegenheit führte die Berechnung des Wertes einer Aktie zur Orientierung bei 185 Dollar. Hochgerechnet resultiert dies in einer Festlegung des Unternehmenswertes von SpaceX auf 350 Milliarden Dollar und macht es damit zum wertvollsten Startup des Planeten. Eine weitere Differenzierung der Zahlenwerke führte zur anteiligen Bewertung von Starlink mit 65% bzw. 227,5 Milliarden Dollar, während es der Startdienstleister SpaceX auf 35% und damit 122,5 Milliarden US-Dollar bringt.

Morgan Stanley schätzt das Anteilspotential von Starlink an SpaceX langfristig auf 75-80 Prozent. Da es keine Anzeichen gibt, dass die Bank diese Steigerung lediglich einer Minderung der Erträge aus Startdienstleistungen verdankt sieht, trifft die Investmentbank damit nicht nur eine Aussage über Starlink, sondern vor allem auch über dessen Position in Relation zur Konkurrenz wie Kuiper, Inmarsat, Intelsat (unter SES), OneWeb (unter Eutelsat), O3b (unter SES) und letztlich auch IRIS2: Konkurrenz belebt das Geschäft – und hier vor allem das von SpaceX.

Quellen: https://news.satnews.com/2025/01/30/spacex-valued-at-350bn/

https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/spacex-aktien-für-mitarbeiter-so-180000157.html