
Die anderen schlafen nicht
Orbex jetzt auch mit Basis in London – erweitert sein HQ in Schottland Ein neues Büro in der Hauptstadt soll Orbex den Kontakt zu den Londoner Finanzkreisen eng halten und
Orbex jetzt auch mit Basis in London – erweitert sein HQ in Schottland Ein neues Büro in der Hauptstadt soll Orbex den Kontakt zu den Londoner Finanzkreisen eng halten und
Das ESA-Programm für Weltraumsicherheit hat die Genehmigung erhalten, mit den Vorbereitungsarbeiten für seine nächste Mission zur Planetenverteidigung zu beginnen – die Rapid Apophis Mission for Space Safety (Ramses). Ramses wird
Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR informiert: Sehr geehrte Damen und Herren, die ESA beginnt ihren 2. Zyklus der ESA Scout Missionen und mit diesem Schreiben möchten wir Sie auf dieses
Die Konferenz unter dem Titel „Space Transportation Ecosystem (STE)“ am 27. Juni 2024 im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in München lockte rund 130 Teilnehmer – auch 15
Bremssegel für Deorbit von Satelliten Raumfahrt soll sauber und nachhaltig werden, nur dann bleibt sie auch nachfolgenden Generationen überhaupt möglich: Dieser raumfahrtpolitischen Top-Priorität verpflichtet sind mittlerweile einige technische Lösungen auf
MILA-Busse brennen besser Thales Alenia Space hat einen Vertrag mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) unterzeichnet, um das Ziel der ESA, bis 2030 keinen Weltraumschrott mehr zu hinterlassen, durch die sofortige
6.500 Trägerraketen haben seit 1957 rund 17.000 Satelliten ins All gebracht, 11.500 davon befinden sich noch immer dort und davon sind wiederum 9.000 noch in Funktion. Über 640 Kollisionen, Explosionen
12 Nationen zeichnen Zero Debris Charter Das französisch-deutsche Raumfahrtunternehmen Exploration Company und das französisch-italienische Unternehmen Thales Alenia Space in Italien haben Aufträge für die Entwicklung von Frachtrückkehrdiensten für niedrige Erdumlaufbahnen
Bescheidenheit ist eine Zier – nur: bisher ging es ohne ihr… Derzeit grenzen die Verantwortlichen als Mitglieder der Ariane 6 Task Force aus ESA, CNES und Industrie das Startfenster auf
Auch Distanz ist relativ ESO informiert: Astronomen haben das massivste stellare Schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Dieses schwarze Loch wurde in den Daten der Gaia-Mission
Wir informieren Sie per Email über neue Beiträge in Klartext Raumfahrt.