
W H A T E V E R I T T A K E S:
55 Jahre nach Apollo 13 – Ein „successful failure“ für Europa mit deutscher Rakete Spectrum von Isar Aerospace Kommentar Man glaubt es kaum, aber es ist wahr und umso schöner:
55 Jahre nach Apollo 13 – Ein „successful failure“ für Europa mit deutscher Rakete Spectrum von Isar Aerospace Kommentar Man glaubt es kaum, aber es ist wahr und umso schöner:
Die norwegische Raumfahrtagentur hat mit dem europäischen Startdienstleister Isar Aerospace einen Vertrag über den Start ihrer Satelliten für das Programm Arctic Ocean Surveillance (AOS) geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung wird
Isar Aerospace schließt Stufentests erfolgreich ab Der Startdienstanbieter für Satelliten Isar Aerospace bereitet sich auf seinen ersten Testflug vor. Das Unternehmen hat die Stufentests der Trägerrakete ‚Spectrum‘ erfolgreich abgeschlossen. Im
Andøya Spaceport ist nun vom norwegischen Ministerium für Handel, Industrie und Fischerei für Starts lizensiert. Dies ist auch eine wichtige Botschaft für Isar Aerospace und ihren Microlauncher Spectrum, der von
Vorbereitung der Diamant-Startanlagen in Kourou für MIURA 5 Das spanische Launchservice-Startup PLD plant ab September den Bau von eigenen Startanlagen auf dem seit Jahrzehnten verwaisten Gelände des einstigen Raketenbahnhofs des
Isar Aerospace, Hersteller, Betreiber und Vermarkter des künftigen deutschen Leichtträgers Spectrum, gibt die operative Betriebsleitung in die Hände von Björn Dressler, vormals VP des Unternehmens für den Produktionsbereich. Bislang hatte
Zwischenstufe „too big to fail“ offenbar gemeistert Isar Aerospace gab jüngst eine erhebliche Erweiterung seiner Serie-C-Runde um mehr als 65 Mio. EUR bekannt, die sich nun auf insgesamt mehr als
Wir informieren Sie per Email über neue Beiträge in Klartext Raumfahrt.