
Das macht Nyx
… für das DLR Experimente in Schwerelosigkeit sind für die Forschung in unterschiedlichen Bereichen von essenzieller Bedeutung. Die Möglichkeiten, solche Experimente durchführen zu können, sind jedoch begrenzt. Daher hat die
… für das DLR Experimente in Schwerelosigkeit sind für die Forschung in unterschiedlichen Bereichen von essenzieller Bedeutung. Die Möglichkeiten, solche Experimente durchführen zu können, sind jedoch begrenzt. Daher hat die
Wie die Fachmedien Business Insider und Satnews übereinstimmend auf Basis eines Bloomberg-Beitrags berichten, ist SpaceX mittlerweile zum wertvollsten Startup der Welt aufgestiegen. Wenngleich es nicht an der Börse notiert ist,
Möglichkeit zur Teilnahme Zur Vorbereitung der ESA Ministerratskonferenz 2025 wird am 3.-4. April die ESA in ESTEC ein CM25 Industry Event mit der gesamten europäischen Industrie durchführen und ihre Programmvorschläge
Eine Studie der University of British Columbia analysierte das Risiko von Flugzeugkollisionen mit Trümmern aus dem Weltraum, denn unkontrollierte Wiedereintrittsmanöver stellen ein wachsendes Risiko für den Luftverkehr dar, sowohl in
Das Ende der klassischen Startbranche? Ein radikal neues Startsystem ohne Raketen lässt aufhorchen: Das in Kalifornien ansässige Startup SpinLaunch hat ein riesiges mechanisches Katapult entwickelt, das mit einem massiven rotierenden
Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR teilt mit: Raumfahrt schafft Innovationen, die auf der Erde alltäglich genutzt werden, oft ohne dass ihre Herkunft aus dem All bekannt ist: Mobilität, Logistik, Sicherheit,
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Universität Ulm haben erfolgreich mit dem Betrieb eines gemeinsamen Netzwerks für Quantenkommunikation begonnen. Die Ulmer Wissenschaftler demonstrierten vor wenigen Tagen
Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) ist ein Kongress hochrangiger Wissenschaftler und Industrievertreter und ein zentraler Termin für alle Profis der Luft- und Raumfahrtbranche. Dieses größte wissenschaftlich-technische Netzwerktreffen der Luft-
Die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) hat den Space Innovation Hub ins Leben gerufen. Der Space Innovation Hub ist eine Plattform für Start-ups, etablierte KMU,
Unter Wahlberechtigten in Deutschland führte jüngst das Meinungforschungsinstitut forsa eine umfassende Untersuchung der Ansichten und Einstellungen zur EU durch. Wenngleich forsa selbst die Fehlertoleranz mit 2,5% angibt, so ist bei
Der zentrale Weg, neue Raumfahrttechnologien zu testen, ist, sie ins All zu fliegen. Auf der 17. Europäischen Raumfahrtkonferenz vom 28.-29.Januar 2025 in Brüssel hat die ESA im Namen der Europäischen
Eine Information der DLR Raumfahrtagentur an Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Sternwarten, Planetarien oder Museen Sehr geehrte Damen und Herren, am Freitag, 28. und Samstag, 29. März 2025, findet bundesweit der erste
Die amerikanische Gesellschaft für Astronomie (AAS) brachte auf ihrer 245. Tagung ein Thema auf, das womöglich noch viele Raumfahrtinstitutionen, -unternehmen und Politiker rund um den Globus beschäftigen wird. Die
Kommentierende Darstellung neuer Entwicklungen Eurokratie mit neuem Kompass – Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit auf 360 Grad ausrichten Einem neuen „Nordstern“, so hieß es jüngst aus Brüssel, soll fortan Europa folgen. Bei
Kommentar „Das passt scho“, sagt der Bayer und signalisiert damit Zufriedenheit, Einverständnis, Sympathie oder auch einfach nur seine Toleranz. Diesen universalen Freifahrtschein muss auch irgendwann irgendjemand, der im Deutschen Museum
Rocket Lab kündigte jüngst einen Vertrag über den Start einer Reihe von Satelliten zur Überwachung von Waldbränden für das Münchner Start-Up-Unternehmen OroraTech an. Demnach wird Rocket Lab sehr bald acht
Die Rocket Factory Augsburg (RFA) hat von der britischen Zivilluftfahrtbehörde (CAA) offiziell die Lizenz als Startdienstleister erhalten hat. Zusammen mit der Spaceport-Lizenz und der Range Control Licence von SaxaVord Spaceport
Die EUSPA kündigt die bevorstehenden EUSPA Industry Days 2025 an für Unternehmen und Organisationen, die sich im dynamischen Raumfahrtsektor der Europäischen Union engagieren möchten. Die zweitägige Veranstaltung, die für den
Von einem unbekannten Aphoristiker soll die Zeile stammen: „Wahlkampf ist das Versprechen, das man nach der Wahl gern vergisst.“ Egal, ob das nun stimmt oder nicht: Es gibt Situationen, in
Erkenntnisse aus dem Novaspace „Space Economy Report“ Nummer 11 Novaspace hat die 11. Ausgabe seines Raumfahrt-Wirtschaftsberichts veröffentlicht, der ein Wachstum der globalen Raumfahrtindustrie von 596 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024
Wir informieren Sie per Email über neue Beiträge in Klartext Raumfahrt.