
DLR und Ororatech: Mit KI gegen Waldbrände
Wenn der Wald brennt, entscheidet der Faktor Zeit. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat daher eine Methode entwickelt, wie Brandflächen während der Entstehung erfasst und in Nahe-Echtzeit
Wenn der Wald brennt, entscheidet der Faktor Zeit. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat daher eine Methode entwickelt, wie Brandflächen während der Entstehung erfasst und in Nahe-Echtzeit
OroraTech hat 25 Millionen Euro eingesammelt, um die nächste Phase einer Satellitenkonstellation zur Früherkennung und Überwachung von Waldbränden aufzubauen und sein Geschäft zu erweitern. Das in München ansässige Startup-Unternehmen gibt
Signalintelligenz und kognitiver Störungsschutz auf dem Satellitenknoten YAM-6 in Betrieb Helsing, das auf KI spezialisierte neue Rüstungs-Unicorn Europas mit Sitz auch in München, gab jüngst bekannt, dass es erfolgreich fortschrittliche
Ein Team der Universität Würzburg entwickelt einen KI-basierten Lageregler, der Satelliten selbstständig manövrieren soll. Getestet wird die neue Technologie direkt im All. Herzstück des neuen Lagereglers ist eine Künstliche Intelligenz,
Der irische Spezialist für „SPACE:AI“, Ubotica Technologies wurde jetzt von der Europäischen Kommission als Hauptteilnehmer am Projekt ARCHYTAS ausgewählt wurde, einer Initiative zur Entwicklung modernster Beschleuniger/Accelerators für Künstliche Intelligenz (KI)
NASA-Administrator Bill Nelson ernannte am Montag (13. Mai 2024) Chief Data Officer David Salvagnini mit sofortiger Wirkung zum neuen Chief Artificial Intelligence der US-Raumfahrtbehörde. Die NASA setzt eine Vielzahl von
Wir informieren Sie per Email über neue Beiträge in Klartext Raumfahrt.