Raketenstarts vom „Entenschnabel“

Testbetrieb ab Sommer 2024 Seit langem hat die Idee, Satelliten von einer schwimmenden Plattform in der Nordsee ins All zu entlassen, prominente Befürworter. Neben einzelnen Unternehmen ist in dem Zusammenhang vor allem der BDI zu nennen, der seit geraumer Zeit meinungsmächtigste Fürsprecher vor allem der Startups der deutschen Raumfahrt. Nun wird der Demonstrationsbetrieb nach Überwindung […]

IRIS2: Ein möglicher Baustein schon einsatzfähig

SES gab nun bekannt, dass sein softwaregesteuertes Satellitensystem O3b mPOWER der zweiten Generation nun einsatzfähig ist und an jedem Ort auf dem Erdball leistungsstarke Konnektivitätsdienste bereitstellen kann. Dank der ersten…

Schwarzes Loch in „Reichweite“

Auch Distanz ist relativ ESO informiert: Astronomen haben das massivste stellare Schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Dieses schwarze Loch wurde in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation entdeckt, weil es den Begleitstern, der es umkreist, in eine seltsame „Taumelbewegung“ versetzt. Daten des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte […]

Britische Raumfahrtbehörde kanalisiert Seed-Money-Millionen in die Startup-Szene

Acht Millionen Pfund zur Finanzierung von Hochrisikophasen Die britische Regierung hat beschlossen, in den kommenden zehn Jahren zehn Milliarden Pfund in die Ertüchtigung der nationalen Raumfahrtunternehmen zu investierten und kündigt nun über ihre Raumfahrtagentur den Start eines mit acht Millionen Pfund ausgestatteten Raumfahrtportfolios im Rahmen des UK Innovation and Science Seed Fund – UKI2S – an. Das Raumfahrtportfolio […]

Volodymyr Usov – Der letzte reguläre Chef der ukrainischen Raumfahrtagentur:

Erfolgreich mit Startup Kurs Orbital Nach dem Wirtschaftsstudium an der Odessa National Maritime University war Usov zunächst bei einem Transportunternehmen und in der Medienbranche tätig. Im Jahr 2011 konzentrierte er sich auf das IT-Geschäft und gründete sein erstes Start-up im Bereich digitales Publishing. Im Jahr 2014 gründete Usov das Startup Kwambio 3D Printing, das mit […]

EUSPA-Veranstaltungshinweise

Was noch im April passiert Vom 23. bis 26. April findet in Stockholm, Schweden, die Global Sustainable Tourism Conference statt, die Fachleute aus dem globalen und lokalen Tourismus zusammenbringt. Die EUSPA wird dort Stellung zur Frage beziehen, wie die EU-Raumfahrt zur Förderung eines nachhaltigen Reiseverkehrs und Tourismus beitragen kann. Die CYSAT, die größte europäische Veranstaltung, die ausschließlich der Cybersicherheit in der […]

IoT per Satellit: Ein 4 Milliarden Markt bis 2030

Aktuelle Studie von ABI Research Der Markt für das satellitengestützte Internet der Dinge (IoT) wandelt sich zusehends, angetrieben von technologischen Fortschritten und einer ständig steigenden Nachfrage nach globaler Konnektivität. Mit der zunehmenden Vernetzung der Welt werden die Grenzen der terrestrischen Netze deutlich, insbesondere in abgelegenen und unterversorgten Regionen. Hier kommt das satellitengestützte IoT ins Spiel […]

Innospace Masters 2024 verlängert

Innospace-Logo

Einreichungsfrist endet nun am 2. Mai 2024 um 13.00 Ein Preispool von insgesamt 2,2 Millionen Euro wartet auf die Gewinner ebenso wie die Chance, ihr Projekt einem großen fachkundigen Publikum am 9. Oktober im Palais Kulturbrauerei in der Hauptstadt vorzustellen. Alle weiteren Details unter innospace-masters.de und bei: Dr. Franziska ZeitlerAbteilungsleiterin Innovation & Neue MärkteDeutsche Raumfahrtagentur […]

Auch für IRIS²? Konnektivität, die in die Kälte kommt

Probebetrieb von EUTELSAT Group und Comtech Corp. in der Antarktis Anfang 2024 startete der gemeinsam von der Comtech Telecommunications Corporation mit Eutelsat ins Leben gerufene Probebetrieb für Konnektivität aller Kunden in der Antarktis. Dabei wurden das ELEVATE VSAT-Bodensystem von Comtech mit Eutelsat OneWeb miteinander kombiniert, um LEO-Konnektivitätsdienste mit Datenraten von bis zu 120 Mbit/s in […]

E I L M E L D U N G – E I L M E L D U N G

IRIS2: Verschoben             EUSL: Verschoben EU-Kommission legt die Arbeit in die Hände ihrer Nachfolger In einem parlamentarischen Diskurs eröffnete Kommissar Thierry Breton jetzt den versammelten Raumfahrtexperten des EU-Parlaments, dass nun der Wahlkampf rufe und alles andere entsprechend länger dauern werde – darunter eben auch die beiden Großprojekte seiner Kommission, die Satellitenkonstellation IRIS2 und die Vollendung des […]