ESA: Aufträge für Exploration Company und TAS-I

12 Nationen zeichnen Zero Debris Charter Das französisch-deutsche Raumfahrtunternehmen Exploration Company und das französisch-italienische Unternehmen Thales Alenia Space in Italien haben Aufträge für die Entwicklung von Frachtrückkehrdiensten für niedrige Erdumlaufbahnen erhalten. Die Frachtfahrzeuge sollen bis 2030 Versorgungsgüter an die Internationale Raumstation liefern und könnten für alle künftigen Raumstationen eingesetzt oder möglicherweise modifiziert werden, um die […]

Ariane 6: ESA spricht von „erstem Startversuch“ im Juli

Bescheidenheit ist eine Zier – nur: bisher ging es ohne ihr… Derzeit grenzen die Verantwortlichen als Mitglieder der Ariane 6 Task Force aus ESA, CNES und Industrie das Startfenster auf die ersten beiden Wochen im Juli ein. Die Rede ist dabei allerdings nicht, wie es früher mal üblich war, von einem „Jungfernflug“ oder einer „Premiere“, […]

Störungsfinder im Orbit

TU-Berlin stellt erste Open Access Weltkarte der Funkfrequenzen aus dem Erdorbit online Redigierter Auszug eines Interviews mit dem leitenden Wissenschaftler des Projektes Alexander Burnicki zur Frage, was die neue Weltkarte kann und welche Lösungen sie für Probleme in der Satellitennutzung bietet. Fangen wir doch gleich mit den Problemen an. Was läuft denn in der Satellitennutzung […]

Beyond Gravity – Beyond Anything

Von der Gründung des Schweizer Staatsbetriebes „Rüstungsunternehmen Aktien Gesellschaft“ (RUAG) bis zur Herausbildung seiner noch vor kurzem aktuellen Struktur mit der RUAG International Holding an der Spitze der beiden hauptsächlichen Geschäftsbereiche „Aerospace“ und „Defence“ vergingen fast 26 durchwegs erfolgsgekrönte Zeiten. Deutlichen Anteil dran hielt die RUAG Space, später umgetauft zur heutigen Beyond Gravity, die dem […]

Breton in Berlin

Projekt in Beton Am Donnerstag vor Pfingsten war EU-Kommissar Thierry Breton in Berlin zu Besuch. Das Interview mit Corinna Visser und Till Hoppe für Table.Europe nutzte er, seine Positionen zu IRIS² in Beton zu gießen, dabei Habeck zu maßregeln und schließlich eine zentrale Unwahrheit über das Projekt erneut als dessen Vorteil zu preisen. Zunächst zeigte sich […]

22.-23. Mai in Brüssel:

Große Bühne zur ESA-Ratstagung auf Ministerebene Es wird der letzte Showdown der europäischen Raumfahrtpolitik vor der Europawahl, und entsprechend deutlich positionieren sich die Institutionen und ihre Repräsentanten im Rampenlicht der von ESA, EU und belgischer Ratspräsidentschaft aufgestellten Hochleistungsscheinwerfer. Für Mittwoch, den 22. Mai sind wichtige Bekanntmachungen geplant, darunter die Missionszuteilungen für die ersten beiden ESA-Astronauten […]

KI und Raumfahrt: USA – EU

Europa

NASA-Administrator Bill Nelson ernannte am Montag (13. Mai 2024) Chief Data Officer David Salvagnini mit sofortiger Wirkung zum neuen Chief Artificial Intelligence der US-Raumfahrtbehörde. Die NASA setzt eine Vielzahl von KI-Tools ein zur Unterstützung von Missionen und Forschungsprojekten, für die Analyse von Daten zur Aufdeckung von Trends und Mustern bis hin zur Entwicklung von Systemen, […]

Kapsel kaputt: Der Mond kann warten

Raumschiff Orion stark beschädigt vom Mond zurück Im November 2023 brach der NASA-Transporter Orion zum dreiwöchigen Jungfernflug mit Destination Mond auf und kehrte auch planmäßig wieder zurück – allerdings nicht, wie sich jetzt herausstellte, in einem Zustand, der den Mitgliedern künftiger Besatzungen der Kapsel eine uneingeschränkt optimistische Sicht auf ihre Mondmission bescheren würde. Denn rund […]

Und noch eine Konstellation ab 2026:

Unseenlabs erweitert sein Überwachungsportfolio Die weltraumgestützten RF-Detektionssatelliten von Unseenlabs dienen seit 2019 speziell der maritimen Überwachung. Sie verbessern die Erkennung, Verfolgung und Charakterisierung maritimer Aktivitäten durch den Einsatz einer Flotte von 13 Monosatelliten; vier weitere Einheiten sollen im Jahr 2024 gestartet werden. Diese Satelliten liefern Informationen zur Bekämpfung der illegalen Fischerei, der Piraterie und anderer […]