ESA – Webinar für KMU: SENSIBILISIERUNGSWEBINAR ZU NACHHALTIGKEIT UND ÖKODESIGN: SCHWERPUNKT RAUMFAHRT (JANUAR 2024), 16 Jan 2024 – 14:00 bis 16:00 (CET)

Diese Sensibilisierungsveranstaltung über Nachhaltigkeit und Ökodesign im Raumfahrtsektor richtet sich an Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Sie soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Nachhaltigkeit und ökologischem Fußabdruck in der Lieferkette schärfen und Themen wie Ökodesign und Lebenszyklusdenken vorstellen. Außerdem werden die aktuellen Maßnahmen und …
“Raumfahrtstrategie der Bundesregierung”: Das Land ist nicht genug

Beim Jahresendspurt um die besten Plätze in der medialen Berichterstattung, mit denen man sich schnell noch die Pole Position im kollektiven retrospektiven Gedächtnis zu sichern sucht, wurde die frisch verfasste „Raumfahrtstrategie der Bundesregierung“ prominent plaziert – perfekte Ausgangsposition für die Entfesselung einer Welle öffentlicher Sympathie. Nun, die Welle kam – aber eben eher als Welle: „Die Bundesregierung vernachlässigt die strategische Dimension des Alls, wie die … Raumfahrtstrategie zeigt“, monierte …
Exolaunch nun jüngstes Mitglied im European Space Policy Institute

Das Europäische Institut für Weltraumpolitik (ESPI) konnte jüngst Exolaunch als neuestes Mitglied des Instituts und als erstes NewSpace-Mitglied begrüßen, das für eine lebendige und dynamische Nische des Weltraum-Ökosystems steht.
Exolaunch bietet weltweit Rideshare-Startdienste und Hardware für Kleinsatelliten und …
Polarstern Preis 2023 geht an Niklas Hedman

Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) hat Niklas Hedman mit dem Polarstern Preis – dem Österreichischen Weltraumpreis® – ausgezeichnet.
„Mit dem Polarstern Preis würdigen wir Persönlichkeiten aus dem Weltraum-Sektor für ihr herausragendes Engagement und ihre besonderen Errungenschaften. Die diesjährige Auszeichnung ist die fünfzehnte und wir hätten keinen würdigeren Empfänger als Niklas Hedman wählen können …
HOMMEL ETAMIC kalibriert mit verbesserter Messgenauigkeit nach der neuen Reihe der Rauheitsmessnormale

HOMMEL ETAMIC, die Sparte Industrielle Messtechnik der Jenoptik, ist als erstes Kalibrierlaboratorium für die neue Reihe der Rauheitsmessnormale ISO 21920 DAkkS-zertifiziert. Das teilte das Unternehmen mit. Gleichzeitig hat es die Messalgorithmen seiner Software „Evovis“ überarbeitet …
Ausblick: Weltraum-Premieren 2024

Das neue Jahr 2024 hat nicht nur den Vorteil, das alte hinter sich (und uns allen) zu lassen, sondern bietet auch so reichlich wie selten an Chancen auf Neues, auf Premieren im All.
Dazu zählen …
EUSPA lädt zur EU-Raumfahrtkonferenz nach Brüssel

Die Europäische Raumfahrtkonferenz will eine Bestandsaufnahme der aktuellen Raumfahrtlandschaft in Europa vornehmen und eine Kulisse für konzentrierte, dynamische und anregende Diskussionen über die Zukunft der europäischen Raumfahrtambitionen und -initiativen bieten.
Themen sind unter andrem …
Exolaunch USA erhält Startauftrag von Capella Space

Exolaunch USA, Anbieter von Rideshare-Startmanagement- und -Einsatzdiensten sowie Hardware für Kleinsatelliten, hat einen Startvertrag mit Capella Space unterzeichnet, einem amerikanischen Pionier der Weltraumtechnologie mit synthetischem Aperturradar (SAR), der Daten- und Satellitenlösungen für staatliche und kommerzielle Anwendungen anbietet.
Der Auftrag betrifft …
UNIO Enterprise sammelt 2,5 Millionen Preseed-Euros ein

Das Raumfahrt-Startup hat zum Ziel, Europas erste souveräne, kommerzielle Satellitenkonstellation für allgegenwärtige Hochgeschwindigkeits-, Hochleistungs- und hochsichere Konnektivität zu entwickeln, die durch die nahtlose Überbrückung von terrestrischen und satellitengestützten Netzen eine ständig verfügbare Konnektivität für vernetzte Fahrzeuge bietet. Weitere Anwendungsbereiche können die direkte Kommunikation zwischen Unternehmen oder zwischen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen sein. UNIO wurde …
Weltraumradar GESTRA startet erfolgreich in finale Testphase

Für Deutschland – und damit auch für Europa – bricht im Jahr 2024 eine neue Ära in der Weltraumbeobachtung an: Das im DLR-Auftrag durch das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR entwickelte und gebaute Radarsystem GESTRA (German Experimental Space Surveillance and Tracking Radar) hat nach einer intensiven und erfolgreichen Test- und Verifikationsphase im Dezember 2023 mit der finalen Überprüfung begonnen. Damit ist dieses weltweit …