Auflistung von 30 Beiträgen zu IRIS²
IRIS² ist nach „Galileo“ und dem Erdbeobachtungsprogramm „Kopernikus“ die dritte Baustelle der EU im All, auf der die Kommission solide Stützpfeiler des Kontinents – und nebenbei damit auch ihrer eigenen Macht – für die Ewigkeit auf die strategisch wichtigsten Gebiete im supranationalen Miteinander des Kontinents setzt: Navigation und Führung (im Sinne weitreichender „Guidance“), Dual Use-Kontrolle von gleichermaßen natürlicher wie sicherheitsrelevanter Entwicklung und schließlich nun auch: Kommunikation.
Angekündigt als die bislang bedeutendste Initiative der EU auf dem Gebiet der Raumfahrt, sollte IRIS² dabei auf keinen Fall zum Wiederholungsfall des Traumas von Galileo geraten; so jedenfalls lautete seinerzeit eine der Beteuerungen seitens der verantwortlichen DEFIS-Direktorin Kavvada. Allerdings, so zeigte die Historie des Projektes, legte die Kommission selbst schon lange vor dem Gang in die Öffentlichkeit die Fallen aus, in denen sie sich selbst in der Folge vielfach verfangen sollte. Das zentrale Element dabei: die Inkongruenz von Wort und Tat, so beispielhaft inszeniert beim faktischen Ausschluss von KMU und Startups unter gleichzeitig penetrant kontinuierlicher Behauptung des Gegenteils. Weitere Beispiele wie Prognosen zu Zeit, Kosten und Entwicklungen schufen Raum für die Vermutung, dass die öffentlichen Fehlinformationen eher schon systematischer denn zufälliger Natur waren und sind.
Heute stehen IRIS² neue Höhepunkte der Herausforderung ins Haus, wenn es etwa heißt, dass die geplante industrielle Mitfinanzierung das Projekt nicht ohne ungeplante massive staatliche Eingriffe auskommen wird – was den Charakter des Projektes als einer Public Private Partnership (PPP) vollends ad absurdum führen würde.
Seit Dezember 2023 hat KTR die Entwicklung dieses EU-Projektes in allen Schritten unter die redaktionelle Lupe gelegt und die dabei gewonnenen Beobachtungsergebnisse dokumentiert. Mit 30 Artikeln bildet die Berichterstattung jede einzelne Etappe des Projektgangs in einer beispiellosen Darstellungstiefe ab. Dabei liegt es in der Natur der Sache, dass auch (zumeist positive) Detailaussagen eines Artikels denen in einem Bericht mit neuen Erkenntnissen kurze Zeit später widersprechen können – die Hoffnung stirbt bekanntlich immer zuletzt.
Mit der nachfolgenden Chronologie der Berichterstattung von KTR zu IRIS² soll eine Zäsur gesetzt werden, um die konzentrierte Rückschau auf das, was bisher geschah, zu erleichtern, bevor es dann sehr bald in die nächsten Runde geht. Nicht auszuschließen ist dabei die Möglichkeit eines technische K.O. einer völlig überforderten nationalen Poilitik. In Deutschland und anderswo.
13.05.2025
Fällt Eutelsat über IRIS²?
08.052025
Feuern und Fügen auf feine französische Art? Das Beispiel Eutelsat
07.05.2025
Investitionsanteil der Industrie für IRIS²: nach Eutelsat nun auch für SES ein Risiko?
30.04.2025
Bundeswehr macht Nägel mit Köpfen: Eigene Sat-Konstellation „made in Germany“ – good bye, IRIS Zwei
23.04.2025
Und noch eine nationale Kommunikations-Konstellation: Italien prüft Option auf „made in Italy – only“
14.04.2025
Zahlt Frankreich Lösegeld für IRIS²?
02.04.2025
IRIS²: Jetzt noch später
21.02.2025
IRIS²: Schafft Eutelsat es bis zur Ziellinie?
20.02.2025
IRIS² – Hier kommt die Kavallerie
14.02.2025
Wilhelm Busch, IRIS² und warum es auch mal ohne Raketen gehen sollte
14.02.2025
IRIS²: Italien macht sein eigenes Ding
03.02.2025
Projektstart für Prototyp GEO-QKD
10.01.2025
IRIS²: Drahtseilakt Zeitplan
06.01.2025
IRIS²: Aufschlag Eutelsat
04.11.2024
IRIS²: Zuschlag für SpaceRISE-Konsortium – Das Erbe des EU-Großmeisters
19.09.2024
IRIS²: Bericht zu Angeboten von Thales und Airbus
18.09.2024
Showdown in Brüssel: Nimmt Breton IRIS² mit in sein politisches Grab?
05.09.2024
IRIS²: Kommentierte Nachrichten
14.08.2024
IRIS²: Zwischenfazit im August
22.07.2024
Geht doch: Globale Quantenverschlüsselung mit Nano-Satellit QUBE
07.06.2024
IRIS²: Der Geist aus der Flasche
26.04.2024
IRIS2: Ein möglicher Baustein schon einsatzfähig
17.04.2024
Auch für IRIS²? Konnektivität, die in die Kälte kommt
03.04.2024
IRIS² im deutschen Parlament
02.04.2024
IRIS² läuft planmäßig…
14.03.2024
IRIS2: Und es bewegt sich…
06.02.2024
IRIS2: Aktion „KTR führt Buch“ – Einbeziehung der deutschen Startups und KMU
06.02.2024
IRIS2: Antrag zum Valentinstag
31.12.2023
IRIS2 – Ein Quantum Trost oder das Trauma in Quanten?
15.12.2023