Defence-Demo durch Holland und Österreich:

LEO2VLEO-Konstellation ab 2025 startklar Unter Koordination der Europäischen Verteidigungsagentur EVA/EDA haben sich die Niederlande und Österreich zusammengefunden, um im Rahmen eines 10,9-Millionen-Projektes „LEO2VLEO: Military Crisis-Response Satellite Constellation“ eine Konstellation von mindestens zwei, maximal vier Satelliten für den flexibel wechselnden Einsatz auf LEO und VLEO zu entwickeln und zu betreiben. Die Satelliten sollen dabei in der […]
Jenoptik wächst weiter

Der Photonik-Konzern Jenoptik setzte seinen Wachstumskurs im 1. Quartal 2024 weiter fort. So stieg der Umsatz, insbesondere angetrieben durch die Division Advanced Photonic Solutions, um 9,4 Prozent auf 256,1 Mio Euro (i. Vj. 234,1 Mio Euro). In Europa (inkl. Deutschland) verzeichnete Jenoptik mit einem Plus von 22,7 Prozent den stärksten Umsatzanstieg, während in den Regionen Amerika […]
Ab 2025: Starts südkoreanischer Blauwale von Esrange

Startkooperation der Swedish Space Corporation und Perigee Aerospace SSC und das südkoreanische Raketenunternehmen Perigee Aerospace Inc. haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um ab 2025 gemeinsam Satelliten vom Esrange Space Center in Nordschweden zu starten. Die Blue Whale 1 Microlauncher von Perigee soll die erste Orbitalrakete sein, die von Esrange aus gestartet wird. Die zweistufige Trägerrakete […]
Das erste Mal

Deutsches Unternehmen schafft „Lift-off“ einer kommerziell nutzbaren Trägerrakete Auf dem australischen Startplatz in Startplatz Koonibba hat HyImpulse erfolgreich die 12 Meter lange und 2,5 Tonnen schwere Einstufenrakete „SR75“ gestartet, die Kleinsatelliten mit einem Gewicht von bis zu 250 kg in eine Höhe von rund 250 km transportieren kann. HyImpulse führt mit seinen Raketen ein neues […]
Rivada Space: Lösungen zur Hand…

… statt Probleme am Horizont Auf der diesjährigen ILA in Berlin wird Rivada Space, die deutsche Tochter von Rivada Networks, mit ihrer Konstellations-Mission „Outernet“ erstmalig vertreten sein. Der Standplatz in der Raumfahrthalle 4 demonstriert Selbstbewusstsein: es ist der ehemals traditionelle Stand von Arianespace in direkter Nachbarschaft der beiden Platzriesen OHB und DLR, mit 10×3 Metern² […]
Ein Mann, ein Wort

IRIS2 auf dem Weg zur Perfektion EU-Kommissar Thierry Breton ist ein Mann, den man ernst nehmen sollte. Dafür gibt es viele Gründe, der wohl wichtigste aber ist: er macht tatsächlich das, was er gesagt hat. Das zu unterschätzen oder erst gar nicht zur Kenntnis zu nehmen, ist dann auch der größte mögliche Fehler im Umgang […]
Exolaunch setzt NASA-Satelliten ACS3 aus

Exolaunch hat die Ausbringung des NASA-Satelliten ACS3 (Advanced Composite Solar Sail System) im Rahmen der Mission „Beginning of the Swarm“ von Rocket Lab durchgeführt. Der Start erfolgte am 23. April um 1000 NZT / 2200 UTC vom Rocket Lab Launch Complex 1 in Mahia, Neuseeland. Dieser Meilenstein ist der erste Satellit, den das Unternehmen für […]
TESAT + MPB Communications demonstrieren 100 Gbps LEO zu GEO optische Datenübertragung bei 40 W optischer Leistung im Labor

TESAT und MPB Communications haben einen Meilenstein auf dem Weg zu einem neuen Leistungsniveau für optische LEO-zu-GEO-Datenrelais erreicht: Die Unternehmen demonstrierten eine Datenübertragung von 100 Gigabit pro Sekunde (Gbps) bei 40 W optischer Ausgangsleistung über eine Entfernung von mehr als 45.000 km in den optischen Labors von MPB Communications in Montreal, Kanada. Bisher erreichten die […]
Operation SMILE: Vega, ESA und das Land des Lächelns

Eine Vega C wird die SMILE-Mission (Solar-wind Magnetosphere Ionosphere Link Explorer) für die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und die Chinesische Akademie der Wissenschaften (CAS) starten. SMILE dient der Untersuchung der magnetischen Umgebung der Erde, insbesondere ihrer Wechselwirkung mit dem Sonnenwind, und wird einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Weltraumwetters und der Sonnenstürme leisten. Damit die Beobachtungen […]
Ankündigung: Erster Start eines deutschen Microlaunchers morgen …

… und dann geht es erst richtig los Morgen, also Donnerstag, 2. Mai 2024, soll es nun soweit sein: nach langem Schiffstransport von Deutschland nach Australien ist der Miniträger der schwäbischen Raketentüftler von Hyimpulse nun zum Start auf dem Aboriginee-Raumflughafen Koonibba in Südwest-Australien bereit. Zu den Hintergründen des Startgeländes wie auch der Rakete siehe den […]