Vom Krieg der Sterne zurück in die Steinzeit?

Selbstverteidigung für Satelliten Wer meint, nachts allein in einer der vermutlich eher tausend als hundert verrufenen deutschen „No-Go-Areas“ wie Berlins Görlitzer Park, Duisburg Marxloh oder Friesen- und Rudolfplatz von Köln ohne jegliche Sicherheitsvorkehrung lustwandeln zu müssen, dürfte für diesen Leichtsinn zumindest allgemeines Kopfschütteln, darüber hinaus aber auch noch deutliche Kommentare bis hin zu Spekulationen über […]

Satellitenbau auf dem Holzweg

Perfekt

Magnolienblüte statt Alu im All? Auf dem Weg von Jacksonville (N.C.) nach Jacksonville (Fla.) über die Panoramastrecke an der Atlantikküste liegt Charleston (S.C.); das Städtchen ist der pittoreske Beweis, dass auch im modernen Amerika nicht alle Errungenschaften der Vergangenheit vom Winde verweht sind. Eine davon sind die 66 (amerikanische) Hektar messende „Magnolia Gardens“ einer 464 […]

SurfSAT-L SATCOM-Lösung von Thales für Fregatte F126

Größtes Schiffsbau-Projekt in der Geschichte der deutschen Bundesmarine Die seit Dezember 2023 in Wolgast entstehende deutsche Fregatte F126 ist die erste von vier dieser Klasse, ein Projekt ohne Parallele in der Beschaffungshistorie der Bundeswehr. Rund 5,27 Milliarden Euro soll es kosten bei Fertigstellung des ersten Schiffes für 114 Soldaten Stammbesatzung bis 2028.   Die Fregatten […]

ESA-Schub für Spaniens besten Stier am Start:

MIURA 5 soll die Konkurrenz der Kleinträger schon 2025 auf die Hörner nehmen PLD Space, ein spanischer Player auf dem Gebiet innovativer, unter anderem auch wiederverwendbarer Microlauncher der MIURA – Reihe, hat am 19. Februar 2024 mit der ESA einen sogenannten Boost!-Vertrag geschlossen. Das erste Produkt des Hauses, der Träger mit dem Namen MIURA 1, […]

USA und Europa machen Ernst: Kein Schrott, keine Ausnahme, keine Diskussion

Distribution of space debris around Earth

Wer kennt sie nicht, die Animationen jener Schwärme von Schrott in Teilchengrößen von 1mm bis deutlich größer 10 Zentimeter, die die Erde auf den Highways des Big Business, also vor allem auf LEO und MEO umkreisen? Schätzungen auf Basis vielschichtiger Messungen zufolge handelt es sich um …

Ganz schön abgehoben

H3 Rakete

H3 mit erstem Erfolg Nach acht Jahren Entwicklungszeit und einigen Rück- wie Fehlschlägen ist der H2-Nachfolger, eine Eigenentwicklung Japans aus dem Hause Mitsubishi Heavy Industries, nicht nur erfolgreich von Tanegashima gestartet, sondern mittlerweile auch auf der anvisierten Umlaufbahn wie geplant angekommen. Mit 63 Metern Höhe und 564 Tonnen Eigengewicht sowie kryogen befeuerter erster Stufe ähnelt […]