
RUAG in Rot
Der Raumfahrtkonzern RUAG International hat 2024 deutlich weniger eingenommen. Transformationskosten und Umsatzverluste drückten das Unternehmen in die roten Zahlen. Der Umsatz fiel um ein Fünftel auf 494,9 Millionen Franken, 88
Der Raumfahrtkonzern RUAG International hat 2024 deutlich weniger eingenommen. Transformationskosten und Umsatzverluste drückten das Unternehmen in die roten Zahlen. Der Umsatz fiel um ein Fünftel auf 494,9 Millionen Franken, 88
KONGSBERG NanoAvionics, SpinLaunch und die Meridian-Konstellation SpinLaunch, bekannt als Radikalinnovator des Raumtransports (KTR berichtete), der klassische Raketen durch eine Schleuderzentrifuge ersetzt, arbeitet parallel zur Revolution der Startdienstleistungen an „Meridian“, einer
Weltraumschrott ist eine zunehmende Gefahr für unsere Infrastruktur im All. Um diesem Problem wirksam begegnen zu können, treffen sich vom 1. bis 4. April 2025 mehr als 400 Wissenschaftlerinnen und
Zwischenstand der Koalitionsverhandlungen 991 Zeichen für 128 Wörter, die 9 Sätze bilden: das ist neuer Rekord für einen Textabschnitt bundesdeutscher Koalitionsvereinbarungen zum Thema Raumfahrt. Und mehr noch: bisherige Papiere dieser
Am 28. März 2025 wurden die ersten Sieger des Wettbewerbs „Zeig mir Dein Universum“ gekürt. Die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) möchte Schulen und
55 Jahre nach Apollo 13 – Ein „successful failure“ für Europa mit deutscher Rakete Spectrum von Isar Aerospace Kommentar Man glaubt es kaum, aber es ist wahr und umso schöner:
Zahlreiche Veranstaltung im ganzen Bundesgebiet am 28. und 29. März 2025 Raumfahrt ist Faszination und Alltag zugleich. Heute ist Raumfahrt aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Egal ob Navigation
Exolaunch hat mit der kanadischen Raumfahrtagentur (CSA) Launch Services Agreement unterzeichnet, um den Einsatz von CubeSats im Rahmen von CUBICS (CubeSats Initiative in Canada for STEM) zu unterstützen. Dies ist
512 Tage lang umkreiste der Kleinsatellit ADLER-1 die Erde und suchte mit Hilfe des vom ÖWF entwickelten Instruments APID-1 nach staubkorngroßen Weltraumschrott-Teilchen. Diese Space Debris entwickeln in der Erdumlaufbahn die
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat eine Strategie für die nächsten 15 Jahre veröffentlicht, die vor dem Hintergrund umfassender geopolitischer Veränderungen eine stärkere Betonung der Autonomie vorsieht. Die Strategie 2040 thematisiert
Die Mission Euclid der Europäischen Weltraumorganisation ESA konnte jetzt eine große Menge neuer wissenschaftlicher Daten liefern. Die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) finanziert die sechsjährige
Der Countdown zum bundesweiten „Tag der Raumfahrt“ läuft! Am 28. und 29. März 2025 nimmt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin, Bonn und Köln Raumfahrtbegeisterte mit
Bericht und Kommentar RocketLab USA, Inc. (Nasdaq: RKLB) gab jüngst die Vereinbarung über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Mynaric AG („Mynaric“) vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen bekannt. RocketLab erwartet, dass die
Bereits vor einem Jahr nahm das Deorbit-Modul von HPS seinen Platz ganz oben auf dem Treppchen der laut NASA wichtigsten Technologie-Errungenschaften ein. Denn ADEO hatte schon zu der Zeit alles,
Ergebnisse der Umfrage der Redaktion von Klartext-Raumfahrt unter allen 250 deutschen Raumfahrt-KMU zur Gewichtung von Forderungen an die Behandlung des Themas Raumfahrt im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung Zukunft mit Raumfahrt
Serviceangebot von KTR für Raumfahrt-KMU Vor dem 23. Februar 2025 leistete Deutschland sich noch das nach China zweitgrößte Parlament der Welt, wobei das chinesische immerhin 1,4 Milliarden Menschen vertritt, das
Grund zum Feiern bei Neutron Star Systems GmbH: Abgeschlossen wurde jüngst die interne kritische Entwurfsprüfung für das EU-Projekt SUPREME, womit die Entwurfsphase für einen revolutionären Prototyp eines Fünf-Kilowatt-Triebwerks erfolgreich beendet
Der spanische Startdienstleister PLD Space hat angekündigt, den Weltraumbahnhof Etlaq in Oman zu seiner zweiten globalen Startbasis für die MIURA-Trägerraketenfamilie zu machen. Diese Infrastruktur ergänzt den Startkomplex des Unternehmens auf
Als 1987 die erste Smallsat-Konferenz in den USA ihre Tore zum Campus der Universität von Logan, Utah öffnete, war das Tableau der Teilnehmer noch übersichtlich: nicht einmal 100 Studenten und
Das ESPI hat das Verhältnis der deutschen Politik zur Raumfahrt anhand statistischer Auswertungen zu den EU-Wahlen 2024 und zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 analysiert. Die folgenden Abschnitte geben nur einen begrenzten
Wir informieren Sie per Email über neue Beiträge in Klartext Raumfahrt.