Das Ü-Ei der EU zu Ostern

Distribution of space debris around Earth

Ende März 2024 will die Kommission den Entwurf eines EU-Raumfahrtgesetzes – geführt unter dem Akronym EUSL, für EU Space Law – annehmen, welcher Vorschriften für das Vorgehen der EU in drei Hauptbereichen vorsieht: …

Fertigmachen zur großen Fahrt

EUSPA stellt ESMAS für SOLAS-Schiffe und Boote kostenlos bereit Pünktlich zu Ostern und damit zum Beginn der ersten Etappe der Segelsaison des Jahres – nämlich jener, die schon mal im planenden Kopf stattfindet – ergänzt die EUSPA ihr EGNOS-Angebot durch ESMAS, das „EGNOS Safety of Life Assisted Service for Maritime Users“. Damit umfasst die satellitengestützte […]

GRACE – Raumfahrt in vollendeter Eleganz

STI Logo

Spacetech-i – im Zentrum des Projektes GRACE-Continuity (Grace – C) Grundwasserstände und Vorhersagen von Extremereignissen wie Dürren und Überflutungen sind kritische Informationen in einer sich wandelnden Welt.  Die GRACE (Gravity Recovery And Climate Experiment)-Missionen liefern hierzu wichtige Daten, und zwar alle 30 Tage für die gesamte Erde. So erlauben GRACE-Daten – zusammen mit anderen Messungen – eine Bestimmung […]

Zurück in die Zukunft

Eine kleine Geschichte der (Uhr-)Zeit Alles von Wert wird in Zeit gemessen: Bewegung und Veränderung, Geschichte und Geschichten, Genuss und Verdruss, Leidenschaft und Leiden – das ganze Leben, denn es ist ja nichts anderes als eben dies: Lebens-Zeit. Welchen Wert hat dann umgekehrt das Messen der Zeit, in jedem Zustand, an jedem Ort, bei jeder […]

Exolaunch – 3 auf einen Streich

Logo Exolaunch

Cubesat-Starts für Taiwans SATORO Space SATORO Space hat Exolaunch mit dem Start von mindestens drei seiner Cubesats bis 2025 beauftragt. Diese Vereinbarung fußt auf einem MLA – Multi Launch Agreement- , in dessen Rahmen am 4. März 2024 von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien der erste Start mit der Transporter-10-Mission von SpaceX erfolgte. […]

Avio und Arianespace: Szenen einer Ehe

Perfekt

Hinter´m Zaun ist das Gras immer grüner Dass Avio und Arianespace nicht immer ein Herz und eine Seele bleiben würden, deutete sich schon im Juni 2022 an, als Avio eröffnete, von der italienischen Regierung 340 Millionen Euro für die Entwicklung eines neuen Methan-Sauerstoff-Triebwerks (Metalox) für die erste Stufe und eines Demonstrators für eine teilweise wiederverwendbare […]

Erster „Schuhkarton“ im Deep Space

Milani CubeSat für Asteroidenmission Hera Der schuhkartongroße Milani CubeSat, der den Asteroiden Dimorphos aus nächster Nähe erkunden soll, ist bereit für die Lieferung an die Asteroidenmission. Das Raumfahrzeug wird Milani und einen zweiten CubeSat, den Radarabbildungssatelliten Juventas, zur Erkundung des Zielasteroiden an Bord haben, die zusammen die ersten CubeSats der ESA sein werden, die im […]

 IRIS2: Und es bewegt sich…

vielleicht doch etwas Als erste Ergebnisse insbesondere der Bemühungen durch KMU und KMU-freundliche Kreise um offene Kommunikation seitens ESA und EU-Kommission im Rahmen der IRIS2-Regularien sind die Veröffentlichungen von Ausschreibungen zu werten, die interessierte Unternehmen bei Entwicklung und Einsatz von Satellitenkommunikationslösungen unterstützen, mit welchen sie eigene End-to-End-Dienste anbieten und insbesondere einen wichtigen Beitrag zu den […]

Thales steuert personell um

Perfekt

Reaktion auf Rückgang im Raumfahrtbereich Thales hat im abgelaufenen Jahr 2023 seinen Umsatz um 4,9 Prozent auf 18,4 Milliarden Euro gesteigert, trotzdem sank der konsolidierte Nettogewinn um 9 Prozent (auf 1,02 Milliarden Euro) aufgrund eines „außergewöhnlichen Aufwands im Zusammenhang mit Pensionsverpflichtungen in Großbritannien“. Im Geschäftsbereich Luft- und Raumfahrt gab es zudem einen Rückgang der Satellitenaufträge […]

KMU-Förderung der EU im Rahmen zunehmender Anstrengungen im Verteidigungsbereich

EDTA-Logo

Mit den folgenden Ausführungen berichteten jüngst EU-Kommission und der Hohe Repräsentant für Außenbeziehungen und Sicherheit an das EU-Parlament, den Rat, den europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. KTR greift diese Information auf, weil der dort prominent plazierte KMU-Förderungsplan prinzipiell alle KMU Europas betrifft, die hier Beiträge leisten können – und damit auch […]